Als Spezialist für Unternehmensentwicklung bringen Sie Innovationen in die Fachabteilungen ein und schaffen somit eine entscheidende Brücke zwischen Wirtschaft und Technologie.
In ihrer Rolle als Schnittstelle zur IT verbinden sie wirtschaftswissenschaftliches Know-how mit grundlegenden IT-Kenntnissen, um Projekte zu bewerten und zu entwickeln.
Zielgruppe:
Berufstätige und Auszubildende aus Bereichen wie Einkauf, Marketing, Personal, Produktmanagement und Vertrieb.
Ihre Zukunftsperspektiven
Sie qualifizieren sich für Projektmanagement, Geschäftsprozessmanagement, Informationssicherheit und Datenschutz sowie Softwareeinführung und Digitalstrategien.
Zulassungsvoraussetzungen:
* Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertige Vorbildung
* aktuelle Berufstätigkeit oder betriebliche Ausbildung
Semesterstart & Dauer:
* Semesterstart: März und September
* Semesterferien: August und Februar
* Dauer: 7 Semester
Hauptanforderungen an die Kandidaten sind:
* Hohe kommunikative Fähigkeiten
* Ableitung von strategischen Zielen
* Fachwissen in den Bereichen Management und Digitalisierung
Besonderheiten der Ausbildung:
Erfolgreiche Teilnehmer dieser Ausbildung werden unter anderem qualifizierte Project Manager, Change Manager und Transformationsexperten.
Im Zuge der Ausbildung wird die Auseinandersetzung mit aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung geschult.
Ausgebildete Professionisten auf diesem Gebiet arbeiten effektiv in einer komplexen Umgebung und gelangen erfolgreich durch Wertschöpfungs-, Prozess- und Organisationsentwicklung.