Als Justizfachwirt/in sind Sie ein wichtiger Teil des Gerichtsapparats und spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der Rechtspflege.
Ihre Aufgaben
Als Justizfachwirt/in werden Sie verantwortlich für die Verwaltung von Akten, die Bearbeitung von Posteingängen und -ausgängen sowie die Kontrolle und Überwachung von Fristen. Darüber hinaus werden Sie mit dem Publikum in Kontakt treten und Anträge und Erklärungen aufnehmen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen. Sie werden auch damit beauftragt, Parteien, Zeugen und Sachverständige zu Terminen zu laden.
Zu Ihren Aufgaben gehören außerdem die Erteilung von Grundbuchabschriften, die Gewährung der Grundbucheinsicht und die Führung von Ermittlungs- und Vollstreckungsregistern bei den Staatsanwaltschaften.
Notwendige Qualifikationen
Um als Justizfachwirt/in tätig zu sein, benötigen Sie einen qualifizierten Sekundarabschluss und Grundkenntnisse in der elektronischen Daten- und Informationsverarbeitung.
Vorteile
Als Justizfachwirt/in haben Sie die Möglichkeit, sich in einem dynamischen und herausfordernden Umfeld zu entwickeln und Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Weitere Informationen
Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist bei dieser Position gefragt. Die Tätigkeit wird durch justizspezifische EDV-Programme unterstützt.
Ein Anspruch auf Berufung in das Beamtenverhältnis besteht, wer die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt und über einen qualifizierten Sekundarabschluss verfügt.