Beschäftigungsort:
Polizei Köln, DirZA/PÄD, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln
Beschäftigungsart: Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Arbeitszeit:
Vollzeit 39 Stunden 50 Minuten
Teilzeit ist grundsätzlich möglich
Entgelt/Eingruppierung:
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die auszuübenden Tätigkeiten sind bewertet nach Entgeltgruppe KR 8 der Entgeltordnung zum TV-L.
Die Polizei Köln ist mit fast 6000 Beschäftigten die größte Kreispolizeibehörde in Nordrhein-Westfalen. Sie ist zuständig für die Sicherheit in den Städten Köln und Leverkusen sowie die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Köln. Darüber hinaus ist die Polizei Köln eine von zehn Einstellungs- und Ausbildungsbehörden für die Studiengänge Polizeivollzugsdienst und Staatlicher Verwaltungsdienst in NRW.
Medizinische Notfallversorgung der Polizeikräfte bei Einsätzen und Übungen
Durchführen von Erste-Hilfe-Schulungen bei Polizeibediensteten
Vor- und Nachbereiten sowie Dokumentieren ärztlicher Untersuchungen
Assistieren im Rahmen der polizeiärztlichen Sprechstunde
Durchführen von Blutentnahmen, Wundversorgung und Verbandanlage
Durchführen von Sehtests, Hörtests, Lungenfunktionstests und EKGs
Unterstützen bei den jährlichen Impfaktionen und Durchführen von Impfungen nach Weisung der Polizeiärztinnen und Polizeiärzte
Anwenden, Pflegen und Warten medizinischer Instrumente, Geräte und Apparate, inkl. deren Desinfektion
Unterstützen im Bereich Qualitätsmanagement/Hygiene
Anlegen und Pflegen der Patientenakten
Unterstützen der Ambulanz (Organisieren der Sprechstunde, Terminvereinbarungen, Tätigkeiten in der Anmeldung etc.)
Sanitätsdienstliches Versorgen und Betreuen der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten
Übernehmen allgemeiner administrativer Aufgaben sowie Anlegen und Pflegen von digitalen Patientendaten; Erfassen medizinischer Leistungen und Vorgänge in der EDV
Unterstützen der Polizeiärztinnen und Polizeiärzte bei der Durchführung von Auswahl- und Einstellungsuntersuchungen
Das zeichnet Sie aus
Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise
Kundenorientierung, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Teamfähigkeit, Fachwissen
Zuverlässigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Belastbarkeit und ein freundlichen Auftreten
Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
Flexibilität und ausgeprägte Serviceorientierung
ErforderlichAbgeschlossene Ausbildung zur Notfallsanitäterin/zum Notfallsanitäter
und
Führerschein Klasse C 1 oder 3 Einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, Vermögenswirksame Leistungen, stellenbezogene Fortbildungen, Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert, Teamzugehörigkeit, polizeiliches Arbeitsumfeld, gute ÖPNV-Anbindung, behördeneigenes Parkhaus, Gesundheitsprävention, Betriebssport, behördeneigene Kantine