Jobbeschreibung:
Unser Institut forscht an den Schnittstellen zwischen Lebensmittel und Gesundheit. Wir suchen eine Wissenschaftlerin/Wissenschaftler (w/m/d) zur Promotion, um in einem Projekt zum Thema 'Minimierungsansätze zur Vermeidung von off-flavor-assoziierten Cyanotoxinen in Speisefischen durch Beeinflussung der aquatischen Mikroorganismenpopulation' mitzuarbeiten.
In diesem Projekt sollen Methoden entwickelt werden, um die Toxinlast auf allen Wertschöpfungsstufen zu evaluieren. Dies erfordert fundierte Kenntnisse chemisch-analytischer Methoden, insbesondere der flüssigchromatographisch gekoppelten Massenspektrometrie (LC-MS) oder Gaschromatographisch gekoppelter Massenspektrometrie (GC-MS).
Voraussetzungen:
* ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der Chemie, Lebensmittelchemie oder ein vergleichbarer Studienabschluss
* fundierte Kenntnisse chemisch-analytischer Methoden
* Kenntnisse und Erfahrungen in der selbständigen wissenschaftlichen Projektarbeit
* sehr gute Englisch-, Deutsch- und EDV-Kenntnisse
Benefits:
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut, flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Über uns:
Unser Institut ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stark macht. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Mit Ihrer Mitarbeit tragen Sie dazu bei, unser Institut weiter zu stärken und innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden.
],