PpMit Haltung, Herz und Köpfchen arbeiten im Pfalzklinikum und seinen Tochtergesellschaften über 2.500 Mitarbeitende zusammen - auf Augenhöhe mit Klientinnen und Klienten, mit Wertschätzung und Respekt untereinander. So gestalten wir an 15 Standorten in der Pfalz die Zukunft psychiatrischer, gemeindepsychiatrischer und neurologischer Versorgung. Anders gestrickt steht uns gut: Weil wir als Arbeitgeber auf Innovation genauso setzen wie auf Zukunftssicherheit und mit Begeisterung die Talente und Ambitionen unserer Mitarbeitenden fördern.br/p /pbIhr Arbeitsbereich /bpSeit Januar 2020 werden im Pfalzklinikum Patient innen integriert und sektorenübergreifend im Rahmen des Modellvorhabens nach 64 SGB V versorgt. Dies ermöglicht die Patient innen ohne bürokratische Hürden flexibel und bedarfsorientiert stationär, tagesklinisch oder ambulant zu behandeln. Als Team favorisieren wir das lösungsorientierte (Be-)Handeln, sektorenübergreifend mit individuellem patientenzentriertem Ansatz. Die Beteiligung aller am (Be-)Handlungsprozess involvierter Akteure und der Trialog sind uns wichtig.br/ppDie Klinik ist verantwortlich für die Pflichtversorgung aller psychisch Erkrankten der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern mit insgesamt 90 Behandlungsplätzen, verteilt auf 4 Stationen, integrierter Tagesklinik, ambulant aufsuchendem Home-Treatment (ACT: Assertive Community Treatment) sowie einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Institutsambulanz. br/pbIhre Aufgaben /bulliDuale Leitung eines multiprofessonellen Teams (zwischen 10 und 20 Mitarbeiter innen) /liliAktive Mitgestaltung des therapeutischen Milieus für einen Stationsbereich (entsprechende Vorerfahrungen oder persönliche Präferenzen können Berücksichtigung finden) /liliAktive Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Behandlungsangebotes im Rahmen des Modellvorhabens 64 SGB V /liliEngagement für Führungsaufgaben /liliReferententätigkeit im Rahmen unserer Weiterbildungsveranstaltungen /li /ulbIhr Profil /bulliFacharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin /liliFavorisierung von lösungsorientierten Strategien im beruflichen Alltag /liliInteresse an multiprofessioneller Teamarbeit /liliInteresse zur aktiven Mitwirkung im gemeindepsychiatrischen Netzwerk /liliFührerschein der Klasse B /li /ulbWir bieten /bulliEin unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TV-Ärzte/VKA mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betriebsrentenanspruch /liliEinen fachlich anspruchsvollen und interessanten Arbeitsbereich mit der Möglichkeit der konzeptionellen Weiterentwicklung /liliEngagiertes und erfahrenes multiprofessionelles Team /liliIndividuelle, umfassende und strukturierte Einarbeitung /liliEin angenehmes Betriebsklima /liliRegelmäßige interne und externe Fortbildungen und Supervisionen /liliFinanzielle Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten /liliUnterstützung bei einer evtl. Wohnungssuche und Beteiligung an den Umzugskosten /li /ulpemMal ganz ehrlich: Ihr Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Eine Aufteilung der Stelle auf mehrere Teilzeitverhältnisse ist, grundsätzlich nach Prüfung der organisatorischen Gegebenheiten, möglich. /em /p