Übergangsmanager/in Schule-Beruf (m/w/d)
Beim Landkreis Schaumburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Schulen, Sport und Kultur folgende Stelle (m/w/d) befristet zu besetzen:
Übergangsmanager/in Schule-Beruf (m/w/d)
Entgeltgruppe S 11 b TVöD
Aufgabenschwerpunkte
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
 * Informations- und Orientierungsmanagement im Übergang Schule – Beruf
 * Optimierung der Zusammenarbeit von Betrieben und Schulen im Landkreis Schaumburg mit dem Ziel der Verbesserung eines nahtlosen Übergangs von der Schule in den Beruf
 * Netzwerkarbeit für den Auf- bzw. Ausbau von regionalen Schul-Betriebs-Partnerschaften
 * Gewinnung interessierter und geeigneter Ausbildungsbetriebe sowie gezieltes Zusammenbringen von Betrieben (Ausbildungsangebot) und geeigneten Schüler/innen bzw. Schulabgänger/innen
 * Inhaltliche und Konzeptionelle Weiterentwicklung der Plattformen "Praktikumsdatenbank" und "Digitale Brücke zur Ausbildung"
 * Mitwirken bei der Konzeption und Durchführung von Einzelprojekten im Bereich Übergang Schule – Beruf
 * Mitwirken bei der Organisation des Berufs- und Studieninformationstages
 * Mitwirken in Gremien das Bildungsbüro betreffend sowie einschlägige Verwaltungsarbeit
Daneben können sich noch weitere interessante Aufgabengebiete eröffnen.
Profil
 * Abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) der Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik bzw. eine vergleichbare Qualifikation / Fachrichtung
oder
 * ein sonstiger wissenschaftlicher Abschluss (FH/Uni), sofern eine entsprechende einschlägige bzw. förderliche Berufserfahrung gegeben ist,
 * hohe soziale Kompetenz sowie Beratungs-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
 * hohes Maß an Flexibilität (vor- und nachmittags, ggf. ganztags), organisatorischem Geschick und Belastbarkeit
 * Fähigkeit zu konzeptioneller und fachübergreifender Zusammenarbeit
 * Hohe Affinität für EDV-Anwendungen und digitale Tools wünschenswert bzw. Bereitschaft sich in diese einzuarbeiten
 * Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW für Dienstfahrten einzusetzen
 * eine einschlägige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld ist wünschenswert.
Die Einstellungsvoraussetzungen müssen bei Beschäftigungsbeginn vorliegen.
Angebot
Wir bieten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten – flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit sind bei uns Standard. Wir verstehen uns als zuverlässigen Partner mit individuellen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Hierzu gehören bei dieser Stelle insbesondere:
 * Befristete Einstellung in Vollzeit (zzt. 39 Stunden) für die Dauer einer Krankheitsvertretung bis zunächst längstens mittarifgerechter Eingruppierung in Entgeltgruppe S 11 b TVöD.
 * Sozialleistungen (u. a. betriebliche Zusatzversorgung (VBL), Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
 * familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Zertifikat "audit berufundfamilie") für eine gelingende Work-Life-Balance
 * Regenerationstage
 * Fort- und Weiterbildungsangebote
 * Betriebliches Gesundheitsmanagement
 * Mobiles Arbeiten
 * Arbeitgeberzuschuss zur Firmenfitness im Hansefit-Verbund
 * sowie zu Monats- bzw. Jahrestickets für den ÖPNV
Kontakt
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Leiter des Amtes für Schulen, Sport und Kultur, Herrn Mahnert (Tel.: 05721/, und beim Personalamt, Herrn Langejahn (Tel.: 05721/
Ihre aussagekräftigten Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum über unser Bewerbungsportal unter ein.
Blaue Mappe mit dem aufgedrucktem Wort Bewerbung und einem blauen Kugelschreiber
Logo Beruf und Familie
Kontakt
Personalamt / Bewerbungen »
Wir bieten Ihnen
 * Tarifgerechte Bezahlung nach TVÖD
 * Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
 * Mobiles Arbeiten
 * Betriebliches Gesundheitsmanagement
 * Fortbildung und Weiterbildung
 * Jahressonderzahlung
 * LOB Leistungsorientierte Bezahlung
 * Vermögenswirksame Leistungen
 * Betriebliche Altersvorsorge
 * Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket