Job Beschreibung
Ihre Rolle und Aufgaben in der Rechtspflege
* Als Fachmann nehmen Sie wichtige Teile der Rechtspflege wahr.
* Ihre Stellung ist mit der des Richters vergleichbar, Ihnen unterliegen nur Ihr Gewissen und das Gesetz.
Hervorzuheben sind folgende Tätigkeiten:
1. Festsetzung von Grundbuchsachen
2. Entscheidung über Eintragungen in Registersachen
3. Erteilung von familienrechtlichen Genehmigungen
4. Aufgaben des Familiengerichts sowie des Betreuungsgerichts
5. Aufgaben des Nachlassgerichts
6. Ausführung von Aufgaben bei den Rechtsantragsstellen
7. Festsetzung der Kosten in Zivil-, Familien- und Strafsachen
8. Bearbeitung von Insolvenzverfahren nach deren Eröffnung
9. Durchführung von Zwangsversteigerungsterminen
10. Aufgaben des Vollstreckungsgerichts
11. Vollstreckung von Geld- und Haftstrafen
12. Aufgaben im Bereich der Justizverwaltung
----------------------------------- Ihre Ausbildung
Ihre Ausbildung als Rechtspfleger umfasst ein praxisbezogenes Fachstudium auf wissenschaftlicher Grundlage.
Der Vorbereitungsdienst dauert drei Jahre und gliedert sich wie folgt:
1. Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen (12 Monate)
2. Praktika bei einem Amtsgericht und einer Staatsanwaltschaft (12 Monate)
3. Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen (12 Monate)
Ihre Studiengänge finden an der Hochschule für Rechtspflege statt.
----------------------------------- Einstellungsvoraussetzungen
In den Vorbereitungsdienst kann eingestellt werden, wer
1. die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt.
2. die allgemeine Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweist.
3. das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.
----------------------------------- Ihre Bewerbung
für den Einstellungstermin senden Sie bitte Ihre Unterlagen per Post an:
Herrn Präsidenten des Oberlandesgerichts
Stresemannstraße 1
56068 Koblenz