2026 eine Führungskraft (m/w/d) als
Leitung Fachbereich Jugend / Jugendamt
Die Stadtverwaltung Moers versteht sich als ein moderner und dienstleistungsorientierter Anbieter von kommunalen Serviceleistungen. Der Fachbereich Jugend – Jugendamt - nimmt als Träger der öffentlichen Jugendhilfe in gemeinsamer Verantwortung mit dem Jugendhilfeausschuss der Stadt Moers die vielfältigen und komplexen Aufgaben des SGB VIII „Kinder- und Jugendhilfe“ für die Stadt Moers wahr.
Organisatorisch gliedert sich der Fachbereich in vier Fachdienste: Soziale Dienste, Allgemeine Verwaltung, Kindertagesbetreuungsangebote und Förderung/Prävention. Zudem sind die Aufgabenbereiche Jugendhilfeplanung, Qualitätssicherung und Verwaltung/Recht direkt der Fachbereichsleitung zugeordnet. Die vielfältigen Aufgaben werden von rund 400 Mitarbeitenden im Rathaus sowie in diversen Außenstellen auf dem Moerser Stadtgebiet wahrgenommen.
Tariflich Beschäftigte: EG 15 TVöD mit außertariflicher Zulage auf Basis der Entgeltgruppe 15 Ü TVÜ zzgl. jährlicher Leistungsprämie
Unbefristete Vollzeitstelle (41 bzw. Grundsätzlich 30 Urlaubstage
Möglichkeit der Telearbeit bzw. Homeoffice
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Angenehmes Betriebsklima in einem attraktiven Arbeitsumfeld
Fachbezogene und fachübergreifende Fortbildungen
Arbeitsplatz im Rathaus mit einer zentralen Innenstadtlage und gutem ÖPNV-Anschluss
Möglichkeit der Gewährung eines zinslosen Darlehens für den Erwerb eines Fahrrads/E-Bikes
Vertretung des Jugendamtes nach innen und außen
Wahrnehmung aller Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe in fachlicher Hinsicht inklusive der Budget- und Ressourcenverantwortung in gemeinsamer Gesamtverantwortung mit dem Jugendhilfeausschuss
Weiterentwicklung aller Aufgaben und Leistungen der Jugendhilfe
Umsetzung des (voraussichtlichen) gesetzlichen Auftrags zur Zusammenführung der Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen in den Zuständigkeitsbereich der Jugendhilfe
Weiterentwicklung des Fach- und Finanzcontrollings
Kooperation mit sozialen Einrichtungen, Diensten, Gremien und Arbeitskreisen
Bewerbende müssen über eine der folgenden Qualifikationen im Bereich der Verwaltung oder im Sozialwesen verfügen:
Verwaltung:
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (LG 2.2) des allgemeinen Verwaltungsdienstes (bisher höherer nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder
Sozialwesen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in den Studiengängen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften oder Erziehungswissenschaften oder
Zudem müssen Bewerbende mindestens in Besoldungsgruppe A 13 (LG 2.2) oder Entgeltgruppe 13 TVöD eingruppiert sein und mehrjährige Führungserfahrung in der Jugendhilfe nachweisen können.
Fähigkeit zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung, anderen Fachbereichen, politischen sowie sonstigen Gremien
Ausgeprägte soziale Kompetenzen, Team- und Koordinierungsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei Vorliegen der Voraussetzungen nach dem Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung. Bewerbende, die besonderes ehrenamtliches Engagement aufweisen, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Fachdienstes Personalwirtschaft, Frau Gerwers ( Tel. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online über das Bewerbungsportal und laden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) im Bewerbungsportal hoch mit Angabe der Referenznummer YF-23244 oder senden Sie Ihre Bewerbung an personal@moers.de .