Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Die Forschung des Institutsbereichs Bioelektronik (IBI-3) des Instituts für Biologische Informationsprozesse (IBI) konzentriert sich auf bioelektronische Bauelemente, die sich die Biologie in Verbindung mit der Elektronik zunutze machen. Die Forschungsthemen reichen von der Entwicklung und Validierung bioelektronischer Sensoren bis hin zur Entwicklung von Neuroimplantaten, die eine Schnittstelle zum Gehirn bilden, mit dem Ziel, die Informationsverarbeitung im Gehirn besser zu verstehen sowie neurologische Erkrankungen zu behandeln. Dies umfasst auch die Realisierung von elektronischen Bauelementen, die einige der Prinzipien der biologischen Informationsverarbeitung nachahmen. Das Interesse des Institutsbereichs liegt außerdem am Verständnis grundlegender Phänomene, wie der Schnittstelle zwischen biologischen Materialien und elektronischen Bauelementen.
Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Fremdsprachensekretär:in / Fremdsprachenassistent:in – Teilzeit / Vollzeit (w/m/d)
APCT1_DE