Ausbildung zum Zöllner
Bei der Ausbildung als Zollfachangestellte bzw. -angestellter wirst du mit den Grundlagen der Zollverwaltung vertraut gemacht.
Sie umfasst die Bearbeitung von Zollanmeldungen und die Abwicklung von Warensendungen.
Einberufungszeitraum
Der Einberufungszeitraum endet am Ende des Jahres.
Struktur der Ausbildung
* Erste sechs Monate: Einführungslehrgang in verschiedenen Standorten, z.B. in Plessow, Leipzig oder Rostock.
* Praktischer Teil: Zwölfmonatige Ausbildung in verschiedenen Dienststellen, z.B. an der Grenze oder im Hauptzollamt.
* Sechsmonatiger Abschlusslehrgang in Plessow, Rostock oder Sigmaringen.
Unterrichtsinhalte
1. Berufliche Grundbildung einschließlich Informationstechnik.
2. Vollzugsrecht.
3. Recht des grenzüberschreitenden Warenverkehrs.
4. Zolltarifrecht.
5. Verbrauchsteuerrecht.
6. Allgemeines Steuerrecht, Vollstreckungsrecht.
7. Strafrecht, Recht der Ordnungswidrigkeiten.
8. Sozialversicherungsrecht.
9. Ausländerrecht.
Die Ausbildung wird von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern geführt.