Ausbildung zum Umwelttechnologen
Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir einen Nachwuchskräfte für unsere Abteilung Wasserversorgungstechnik.
Voraussetzungen:
* Mittlere Reife oder M-Zug Mittelschule
* Interesse an technischen Zusammenhängen
* Ausgeprägtes mathematisches und analytisches Denken
* Sinn für sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten
* Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
* Handwerkliches Geschick
Ausbildungsziele:
* In der Wasserversorgung:
o Trinkwasser gewinnen, aufbereiten, speichern und weiterleiten
o Technische Anlagen bedienen und überwachen
o Kundenanlagen überprüfen
o Betriebsstörungen erkennen und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen
o Wasserqualität überprüfen
o Rohrleitungen verlegen und warten
* in Kläranlagen Abwässer aufbereiten
* technische Anlagen bedienen und überwachen
* im Labor Wasser- und Klärschlammproben analysieren
* Entwässerungssysteme überwachen, warten und steuern
Nachteile und Vorteile:
* Nachteile:
o Hohe Verantwortung
o Regelmäßige Überprüfung von Maschinenteilen
o Wechselnde Arbeitszeiten
* Vorteile:
o Ausbildungsvergütung nach TVAöD
o 31 Tage Urlaub
o Zuzahlung in die Altersversorgung
o Job-Rad
o Übernahme der Kosten für die Anfahrt, Unterbringung und Frühstück im Rahmen der jeweils rechtlich gültigen Reisekostenabrechnung während des Aufenthalts in der Berufsschule und der überbetrieblichen Schulung in Lauingen