Ihre Aufgaben
sind insbesondere:
1. Beratung für Asylbewerber und Zuwanderer insbesondere für Ukrainerinnen und Ukrainer im Landkreis Dillingen a.d.Donau
2. Beratungstätigkeit zu Fragen zum Asylverfahren, Aufenthalts- und Sozialrecht
3. Unterstützung bei unterschiedlichsten sozialen und persönlichen Anliegen und Problemlagen, die mit der Flucht, Migration, der Ankunft und dem Leben in Asylunterkünften oder dem Alltag in Deutschland verbunden sind
4. Vermittlung von Orientierungshilfen
5. Beantragung von Leistungen nach den SGB II / VIII / XII
6. Beratung und Vermittlung zu Sprachkursen und Sprachlernangeboten
7. Allgemeine Unterstützung bei der beruflichen Integration
8. Kooperation mit Behörden, anderen Fachstellen und Ehrenamtlichen
Das qualifiziert Sie für unser Team:
9. Diplom-Abschluss (FH, BA) oder Bachelor of Arts (B. A.) im Studiengang der Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
10. einschlägige Berufserfahrung in der Sozialberatung; Erfahrungen in interkultureller Arbeit sind von Vorteil
11. Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
12. selbständiges, strukturiertes Arbeiten, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
13. Belastbarkeit und Flexibilität
14. Teamfähigkeit und Kontaktfreude
15. gute Englischkenntnisse; idealerweise weitere Fremdsprachenkenntnisse wie z.B. Ukrainisch oder Russisch
16. Kenntnisse in den einschlägigen EDV-Anwendungen
17. Fahrerlaubnis der Klasse B
18. Bereitschaft zum Einsatz des privaten Kfz gegen Kostenerstattung gemäß Reisekostengesetz
Wir bieten:
Wir bieten eine befristete Teilzeitbeschäftigung (15 - 25 Wochenstunden) mit Eigenverantwortung und einem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet. Das Beschäftigungsverhältnis sowie die Bezahlung richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es handelt sich um eine Stelle der Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE.
Daneben bieten wir Ihnen:
19. eine umfassende Einarbeitung
20. flexible Arbeitszeiteinbringung im Rahmen der Gleitzeitregelungen
21. die Möglichkeit zum Homeoffice
22. Fortbildungsmöglichkeiten
23. eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
24. vermögenswirksame Leistungen
25. eine Jahressonderzahlung
26. eine leistungsorientierte Bezahlung nach TVöD
27. Gleitzeit
Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt über unser Online-Bewerberportal unter www.landkreis-dillingen.de, Rubrik Beruf und Karriere oder in Papierform unter Angabe der Referenznummer „2025.T223.FIB.1“ ein. Bewerbungsschluss ist der 10. August 2025.
Hinweise:
28. Schwerbehinderte Bewerber werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
29. Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden.
30. In Papierform eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Verwenden Sie deshalb bitte nur Kopien.