Menschen zu unterstützen, zu beraten, zu erziehen und zu betreuen ist eine der Kernaufgaben unserer Gesellschaft. Sei es für die Betreuung von Kleinkindern in Kita oder Kindergarten, die Ausbildung von Schülern und Studierenden in der Schule und Berufsbildung oder für die berufliche und persönliche Weiterbildung von Erwachsenen: Selten gab es eine so hohe Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal. Gerade der Bedarf an neuen Lehrpersonen ist weiter ungebrochen, so wurden alleine im Jahr 2008 rund 260.000 neue Lehrer eingestellt. Mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf frühe Förderung in Kindertageseinrichtungen ist der Bedarf an Erzieherinnen und Erziehern seit 2013 zudem stark angestiegen, damit Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr nach Wunsch ganztägig betreut werden können.
Das Spektrum von Jobs in Bildung und Erziehung ist sehr groß. Es umfasst bekanntere Berufsbilder wie Lehrer, Erzieher, Studienberater und Rektoren sowie auch weniger bekannte Berufe wie Verhaltens- und Kommunikationstrainer, Bildungsreferenten und sozialpädagogische Assistenten. Der Zugang zu diesen Berufen ist entweder über eine Ausbildung oder aber ein Studium gewährleistet. Wer beispielsweise an Hochschulen und Akademien unterrichten will, muss ein abgeschlossenes Lehramtsstudium – einen Master of Education – vorweisen können. Die Gehaltsspanne ist ebenso breit gefächert wie das Berufsfeld, so verdienen Erzieherinnen und Erzieher je nach Land und Arbeitgeber laut Tarifvertrag um die 2.500 Euro brutto pro Monat. Das Gehalt von Lehrkräften in Berufsschulen sowie von Gymnasiallehrern liegt mit 3.500 – 5.000 Euro brutto deutlich höher, doch am besten verdienen Hochschullehrer mit einem Lohn von bis zu 7.000 Euro im Monat. Da gerade die tariflichen Gehälter von Lehrern von den Ländern bestimmt werden, sind bei den Löhnen regionale Unterschiede nicht selten.
Stellenangebote Bildung und Erziehung werden sowohl in öffentlichen als auch in privaten Einrichtungen angeboten. Gut ein Drittel der Bildungseinrichtungen liegen in öffentlicher Hand. Weitere Arbeitgeber für Erzieherinnen und Erzieher sind zum Beispiel kirchliche Organisationen und Wohlfahrtsverbände, Lehrkräfte und Pädagogen hingegen können auch in privaten Unternehmen eine Anstellung finden. Die besten Chancen auf eine Anstellung haben Stellensuchende mit einer Qualifikation als Lehrer/in, Professor/in, Erzieher/in und Bildungsreferent/in.
Ein besonderer Bedarf nach pädagogischen Fachkräften besteht in Berlin. Bayern mit seiner Landeshauptstadt München und Nordrhein-Westfalen sind weitere Regionen, die viele Stellenangebote Bildung und Erziehung vorweisen. Die Zukunftsaussichten in diesen Berufen sind seit mehreren Jahren stabil, und Karrieremöglichkeiten stehen in viele Richtungen offen. Lehrkräfte mit einem Bachelorabschluss können beispielsweise berufsbegleitend einen Master in Heilpädagogik oder Soziale Arbeit absolvieren und für Erzieher/innen besteht die Möglichkeit, sich durch gezielte Weiterbildungen die erforderlichen Kompetenzen anzueignen, um die Leitung einer Kindertagesstätte zu übernehmen.
Durch Klicken auf "Bestätigen", akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung.
Sie können nach Ort, Jobtitel, Unternehmen suchen und entsprechende Vorschläge für Stellenangeboten haben.
lesen Sie mehr
Sie können nach Ort, Jobtitel, Unternehmen suchen und entsprechende Vorschläge für Stellenangeboten haben.
lesen Sie mehr
Sie können sich ganz einfach registrieren und alle Vorteile von Jobijoba nutzen
Konto anlegen