Der Tätigkeitsbereich der Bürokaufmänner / der Bürokauffrauen ist sehr vielfältig. Sie übernehmen generell alle anfallenden Verwaltungs- und Organisationsarbeiten. (Finden Sie hier alle Jobangebote im Handel und Vertrieb.) Oft sind sie im Sekretariat, Rechnungswesen oder in der Personalabrechnung anzutreffen. Sie sind für kaufmännische Aufgaben in der Buchführung und Personalverwaltung zuständig oder kümmern sich je nach Arbeitgeber vermehrt um die organisatorische Büroarbeit. Diese reicht von allgemeinen Verwaltungsaufgaben über die Lohnabrechnung bis zum gesamten Schriftverkehr. Bürokaufmänner/-frauen schreiben zudem Rechnungen, überwachen die Zahlungseingänge und kontrollieren die Qualität eintreffender Waren. Durch den flächendeckenden Einzug moderner EDV-Systeme vor über 20 Jahren hat sich das Berufsbild der Bürokaufleute komplett geändert. Heute bedingen zahlreiche Aufgaben einen sicheren Umgang mit EDV-Programmen und dem Internet. Der Großteil der Arbeit wird nun vor dem Computer verrichtet.
Es handelt sich um einen der beliebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland, wobei eine überwiegende Mehrheit der Bürokaufleute Frauen sind. Stellenangebote Bürokaufmann/Bürokauffrau werden von zahlreichen Betrieben, Unternehmen und Institutionen verbreitet, welche generell ein gepflegtes Auftreten, ein gutes Zahlenverständnis sowie hervorragende Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse voraussetzen. Zu den weiteren Anforderungen an Bürokaufmänner zählen organisatorische Fähigkeiten, Stressmanagement sowie eine solide Auffassungsgabe. In vielen Stellenangeboten Bürokaufmann wird zudem eine mehrjährige Erfahrung in allgemeinen Sekretariatsaufgaben erwartet. Dazu zählen das Verwalten von Terminen, das Erstellen von Rechnungen und die Erstellung von Statistiken.
Um Bürokaufmann/Bürokauffrau zu werden, ist generell eine dreijährige Berufsausbildung zu absolvieren. Mit Berufserfahrung oder über interne Weiterbildungen können jedoch auch interessierte Fachkräfte aus anderen Bereichen interessante Anstellungen als Bürokaufleute finden. Das durchschnittliche Monatsgehalt liegt zwischen 2700 und 3000 Euro. Je nach Arbeitgeber und Region kann das tatsächliche Gehalt jedoch unterschiedlich ausfallen. Durch eine Spezialisierung im Bereich Betriebswirtschaft oder Finanzbuchhaltung sind höhere Gehälter zu erwarten. Der berufliche Aufstieg steht insbesondere in Richtung Fachkaufmann/ -frau, Fachwirt/ in oder Betriebswirt/ in offen.
Durch Klicken auf "Bestätigen", akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung.
Sie können nach Ort, Jobtitel, Unternehmen suchen und entsprechende Vorschläge für Stellenangeboten haben.
lesen Sie mehr
Sie können nach Ort, Jobtitel, Unternehmen suchen und entsprechende Vorschläge für Stellenangeboten haben.
lesen Sie mehr
Sie können sich ganz einfach registrieren und alle Vorteile von Jobijoba nutzen
Konto anlegen