Aktuelle Studien verdeutlichen, dass deutsche Unternehmen Anstrengungen für Forschung und Entwicklung wieder deutlich gesteigert haben, sodass die F&E Intensität auf Vorjahresniveau gehalten werden soll.
Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind weiterhin positiv. Nachdem noch zur Jahrtausendwende eine relativ hohe Arbeitslosigkeit in der Chemiebranche zu finden war, sind die Arbeitslosenzahlen in den letzten Jahren stetig zurück gegangen.
Währenddessen sind F&E von maßgeblicher Bedeutung für die technologische Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und gilt als Ursprung für Wachstum und Wohlstand. Gerade deshalb gilt die Branche als relativ Krisensicher für jegliche Arbeitsplätze.
Über 90% der rund 2.000 deutschen Chemieunternehmen sind kleine und mittelständische Unternehmen. Zu den großen, international tätigen Unternehmen gehören in Deutschland Bayer, BASF und Evonik.
In der Chemie- und Pharmaindustrie sollten Jobsuchenden in ganz Deutschland fündig werden.
Hinsichtlich der regionalen Verteilung der F&E-Investitionen gibt es innerhalb Deutschlands große Unterschiede: Insbesondere West- bzw. Südwest Deutschland gilt schon seit Jahren als führende Gegend für Wissenschaft und Forschung.
Durch Klicken auf "Bestätigen", akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung.
Sie können nach Ort, Jobtitel, Unternehmen suchen und entsprechende Vorschläge für Stellenangeboten haben.
lesen Sie mehr
Sie können nach Ort, Jobtitel, Unternehmen suchen und entsprechende Vorschläge für Stellenangeboten haben.
lesen Sie mehr
Sie können sich ganz einfach registrieren und alle Vorteile von Jobijoba nutzen
Konto anlegen