 
        
        Was macht man da aus sich?
Du suchst nach einer Ausbildung, die Theorie und Praxis vereint. Eine gute Alternative zum Studium ist der Handelsfachwirt. Vom Tagesgeschäft im Einzelhandel über die Bereiche Betriebswirtschaft, Arbeitsorganisation und Rechnungswesen bis hin zu Themen wie Marketing, Logistik und Vertrieb – ein Menge Wissen, mit dem Du später als Marktleiter vielleicht mal Dein eigener Chef werden kannst.
Deine Aufgaben:
 * Planst und organisierst den Abverkauf
 * Beschaffst Ware und stellst ihre Verfügbarkeit sicher
 * Präsentierst Waren und setzt Serviceleistungen um
 * Ermittelst und analysierst betriebswirtschaftliche Kennzahlen
 * Steuerst Geschäftsprozesse
Was sollte man dafür mitbringen?
 * Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur)
 * Freude am Kundenkontakt
 * Gutes Ausdrucksvermögen
 * Rasche Auffassungsgabe
 * Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
 * Organisationstalent
 * Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
 * Kreativität
 * Teamgeist
 * Angenehmes Auftreten, gepflegtes Äußeres
 * Freude am Umgang mit frischen Lebensmitteln
Ausbildungszeit und Abschlüsse:
Die Form deiner Ausbildung gilt als praxisnahe Alternative zum BWL-Studium. Sie dauert in der Regel drei Jahre. Danach hast Du zwei Abschlüsse: Kaufmann im Einzelhandel und Handelsfachwirt (dieser entspricht heutzutage dem Qualitätsniveau eines Bachelorabschlusses). Hinzu kommt sogar noch der