Das Berufsbild des Verkäufers ist so weitläufig wie die möglichen Einsatzgebiete. In zahlreichen Branchen in Handel und Vertrieb werden Verkäufer und Verkäuferinnen eingesetzt. Sie arbeiten in Unternehmen unterschiedlicher Größe, in Supermärkten, Fachgeschäften und auch Verbrauchermärkten. In vielen Sparten, wie beispielsweise der Mode- und Kosmetikbranche handelt es sich um einen klassischen „Frauenberuf“. So sind in Ausbildungsgängen oft weit über die Hälfte der Teilnehmenden weiblich. Stellenangebote für Verkäufer finden sich in erster Linie im Einzelhandel, sind jedoch auch im Großhandel anzutreffen, wobei das jeweilige Aufgabenfeld gewisse Unterschiede aufweist.
Die Hauptaufgaben eines Verkäufers/einer Verkäuferin sind einerseits der Verkauf von Waren und/oder Dienstleistungen sowie die Kundengewinnung andererseits. Verkäufer/innen beraten Kunden zum entsprechenden Waren- und Dienstleistungsangebot und unterstützen sie bei der Entscheidungsfindung. Zu den weiteren Aufgaben gehören je nach Funktion auch der Warenempfang, das Sortieren der Waren sowie deren fachgerechte Lagerung. In gewissen Fällen wird von Verkäufern auch erwartet, dass sie das Warensortiment überwachen und bei Bedarf fehlende Artikel nachbestellen. Des Weiteren übernehmen sie oft das Einkassieren der verkauften Waren und / oder Dienstleistungen sowie die ansprechende Präsentation der Waren.
Es handelt sich in Deutschland grundsätzlich um einen Ausbildungsberuf, doch auch Quereinsteiger können oft problemlos Stellenangebote für Verkäufer/innen finden. Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören ein gewisses Kommunikationsgeschick, ein serviceorientiertes Denken sowie gute Mathematikkenntnisse. Auch ein gutes Auftreten ist eine wichtige Bedingung, um ein Produkt oder eine Marke angemessen vertreten zu können. Gute Fachkenntnisse über das Produktangebot des Arbeitgebers sind unerlässlich. Diese können generell an internen Schulungen angeeignet werden. Karrieremöglichkeiten bestehen in der Weiterbildung zur Führungskraft im Verkauf oder zum/zur Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel. Das Einstiegsgehalt für Verkäufer liegt bei 1360 bis 1800 Euro brutto. Das Einkommen von Führungskräften liegt bedeutend höher als von ausgebildeten Verkäufern und kann je nach Position und Verantwortungsbereich bis zu 4000 Euro betragen.
Darüber hinaus wirken sie bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen mit. Vor allem in kleinen Geschäften helfen sie beim Dekorieren der Verkaufsräume und Schaufenster.
Durch Klicken auf "Bestätigen", akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung.
Sie können sich ganz einfach registrieren und alle Vorteile von Jobijoba nutzen
Konto anlegen
Sie können nach Ort, Jobtitel, Unternehmen suchen und entsprechende Vorschläge für Stellenangeboten haben.
lesen Sie mehr