Außendienstmitarbeiter sind im operativen Bereich des Vertriebs tätig. Ihre Hauptaufgabe ist es, als Vertreter ihres Unternehmens bestehende oder potenzielle Kunden im In- und Ausland zu besuchen, zu betreuen und zu beraten. In dieser Funktion arbeiten sie generell sehr selbstständig und organisieren ihren Tagesablauf selbst, um alle anfallenden Verkaufsgespräche und Verhandlungen führen zu können. Durch eine kompetente und aufmerksame Beratung und Betreuung ihrer Kunden versuchen sie, diese von ihren Produkten zu überzeugen. Hierfür ist es entscheidend, dass sie über die nötigen Fachkenntnisse verfügen, um ihre Produkte oder Leistungen glaubhaft verkaufen zu können. Dies bedingt eine Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung, sowohl unternehmensintern als auch bei externen Anbietern.
Außendienstmitarbeiter werden oft als das Gesicht des Unternehmens wahrgenommen. Sie vertreten eine Marke, ein Produkt, und versuchen, dieses bei bestehenden und neuen Kunden gegen Konkurrenz-Unternehmen zu verteidigen. Wenn es ihnen gelingt die Kundenbindung herzustellen oder zu stärken, kommen sie den Zielvorgaben ihres Arbeitgebers näher. Ein Außendienstmitarbeiter wird generell anhand seiner Zahlen beurteilt, weshalb auch sein Gehalt oft auf Provisionsbasis berechnet wird. Die Vergütung kann so für verhandlungsstarke Außendienstmitarbeiter sehr gut ausfallen. In den Stellenangeboten für Außenmitarbeiter wird eine durchschnittliche Grundvergütung von 2000 – 2500 Euro brutto definiert.
Die Anforderungen, die an Außendienstmitarbeiter gestellt werden, sind sehr vielfältig und werden stark vom jeweiligen Unternehmen und/ oder Einsatzgebiet beeinflusst. Generell wird erwartet, dass ein Außendienstmitarbeiter kontaktfreudig und belastbar ist, über ein gewisses Organisationstalent verfügt und flexibel auf verschiedene Situationen reagiert. Eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine stressresistente Persönlichkeit sind ebenfalls von Vorteil. Stellenangebote für Außendienstmitarbeiter sind in allen Branchen und Bereichen der Wirtschaft zu finden. Je nach Fachbereich werden jedoch spezifische Anforderungen an die Qualifizierung der Bewerber gestellt, für technische Produkte wird z. B. oft ein Ingenieur-Studium o. ä. vorausgesetzt. Deshalb eignet sich der Beruf auch gut für qualifizierte Quereinsteiger aus verschiedenen Berufsfeldern.
Durch Klicken auf "Bestätigen", akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung.
Sie können nach Ort, Jobtitel, Unternehmen suchen und entsprechende Vorschläge für Stellenangeboten haben.
lesen Sie mehr
Sie können nach Ort, Jobtitel, Unternehmen suchen und entsprechende Vorschläge für Stellenangeboten haben.
lesen Sie mehr
Sie können sich ganz einfach registrieren und alle Vorteile von Jobijoba nutzen
Konto anlegen