Meisterprüfung für Kältetechnik
Ein Mechatroniker unterstützt Kunden bei der Auswahl von Wärmeübertragerzeugnissen und plant, bereitet und montiert die notwendigen Komponenten in einer Werkstatt.
Nach der Montage überprüft man die Funktionsfähigkeit und Sicherheit eines Systems, nimmt es in Betrieb und weist den Kunden in die Bedienung ein. Es gehört auch zu den Aufgaben, bei Störungen Kundendienst zu leisten, veraltete Anlagen zu demontieren und z.B. eingesetzte Kältemittel fachgerecht dem Recycling bzw. der Entsorgung zuzuführen.
* Sorgfalt ist in diesem Beruf wichtig.
* Lernbereitschaft ist erforderlich, um sich über neueste Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.
* Für das Anpassen an wechselnde Arbeitsorte und -bedingungen bei Montageeinsätzen ist Flexibilität förderlich.
Beschreibung des Berufs
Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in
Berufsbezeichnung: Mechatroniker
Besondere Aufgaben:
* Kundenberatung bei der Auswahl geeigneter Kältesysteme
* Montage und Wartung von Anlagen
* Kundendienstleistung
Anforderungen
Erforderliche Fähigkeiten:
* Hochgradige Sorgfalt und Genauigkeit
* Lernbereitschaft und Neugierde
* Flexibilität und Belastbarkeit
Vorteile
Ausbildungsmöglichkeiten:
* Fortbildungsmöglichkeiten zum Technischen Fachwirt