Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Betriebstechnik (w/m/d) - Start 01.Über Gerresheimer
Gerresheimer ist als innovativer System- und Lösungsanbieter der globale Partner der Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio an pharmazeutischen Primärverpackungen, Verabreichungssystemen für Medikamente und digitalen Lösungen. Gerresheimer sorgt dafür, dass Medikamente sicher zum Patienten gelangen und zuverlässig verabreicht werden können. 400 Mitarbeitenden, und über 40 Produktionsstandorten in 16 Ländern in Europa, Amerika und Asien ist Gerresheimer global präsent und produziert vor Ort für die regionalen Märkte.
An unserem Standort in Lohr produzieren wir mit rund 500 Mitarbeitern das komplette Leistungsspektrum rund um standardisierte und kundenspezifische Glasverpackung für die Pharma-, Parfüm- und Kosmetikindustrie sowie für Spezialsegmente der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie.
* Du installierst, wartest und reparierst Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen zur elektrischen Energieversorgung und setzt Automatisierungslösungen für unsere Fertigung um. Während deiner Ausbildung lernst Du die Grundlagen von Metallbearbeitung, Elektronik und Pneumatik.
* Mit zunehmendem Kenntnisstand führst Du kleinere Projekte oder Prozessschritte eigenverantwortlich durch.
* Abschluss:
Du hast die Schule erfolgreich mit mindestens einem qualifizierten Hauptschulabschluss abgeschlossen?
Du hast kein Problem in Deinem zukünftigen Beruf im Schichtbetrieb zu arbeiten?
Pro Jahr stehen Dir 30 Tage Urlaub zu.
Wir zahlen außerdem Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und Vermögenswirksame Leistungen, sowie einen Zuschuss für das Mittagessen in unserer Kantine.
Wir verpflichten uns zu einem integrativen Einstellungsverfahren und zur Chancengleichheit für alle unsere Bewerber. Alle Bewerber werden unabhängig von ethnischer und nationaler Herkunft, Hautfarbe, Glaube, Religion, Alter, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Familienstand, Behinderung, genetische Informationen, Staatsbürgerschaft oder einen anderen gesetzlich geschützten Status berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt eingestellt.