In Kiel
unbefristet
in Voll- oder Teilzeit
Vergütung: E 9b (TVöD Bund) bzw. A 9g/A 11 (BBesO)
Referenzcode: P/2130/2025/153/67
Bewerbungsfrist: 27. Oktober 2025
Die Generalzolldirektion (GZD) ist mit rund 48.000 Beschäftigten eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpfen aber auch Zollkriminalität im Rahmen der Strafverfolgung. Zur Zollverwaltung gehören die Generalzolldirektion als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen sowie 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen.
Innerhalb der Generalzolldirektion, Direktion II, ist die Bundeskasse am Dienstort Kiel insbesondere für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs der Bundesbehörden zuständig; dabei übernimmt der Arbeitsbereich DII.D.42 den Aufgabenbereich der Buchführung.
Für unser Team suchen wir Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
* Unterstützung der Arbeitsbereichs- und Arbeitsgebietsleitung bei der ordnungsgemäßen Erledigung der Fachaufgaben
* Ausüben der Anordnungsbefugnis
* Umsetzung von fachlichen Anweisungen begleiten
* Problemlösungen erarbeiten und umsetzen
* Bearbeitung von Beanstandungen der Kassenaufsicht
* Vorbereiten und Begleiten von externen Prüfungen
* Zusammenstellung der von Prüfungsämtern angeforderten Unterlagen
* Aufgaben im Zusammenhang mit Bewirtschafterinnen/Bewirtschaftern und Dritten
* Schriftliche / mündliche Auskunftserteilung bei schwierigen über eine formularmäßige Abwicklung hinausgehenden Vorgängen und Kassenangelegenheiten im Zuständigkeitsbereich (Vorgänge mit sachentscheidendem Inhalt)
* Unterstützung der Bewirtschafterinnen/Bewirtschafter bei der Haushaltsausführung
* Beratung und Unterstützung der Buchhaltungen
Die Bereitschaft zur Übernahme anderer Aufgaben wird vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
* eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat audit berufundfamilie) durch vielfältige Modelle im Bereich Teilzeit und mobiles Arbeiten
* flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung
* Training on the Job, um Sie an Ihre Aufgaben heranzuführen sowie stetige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschland-Jobticket“) inkl. Arbeitgeberzuschuss
* die Übernahme in das Beamtenverhältnis (bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen).
Das erwarten wir von Ihnen:
* die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst und erfüllen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Übernahme in die Zollverwaltung
* alternativ sind Sie Beamtin oder Beamter der Besoldungsgruppe A9g/A11
* einen erfolgreichen Abschluss der Angestelltenprüfung II
* einen Abschluss als geprüfte/n Bilanzbuchhalter/in (IHK) oder
* ein erfolgreich abgeschlossenes Studium Bachelor/Diplom FH mit den Schwerpunkt Wirtschaft in den folgenden Studienfächern:
o Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
o Wirtschaftsrecht
o Wirtschaftswissenschaften
o Volkswirtschaftslehre
o Finanzmanagement
o Wirtschaftsmathematik
* alternativ vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen im o.g. Berufsbild
* oder eine Aufstiegsfortbildung nach dem BBiG mindestens auf dem DQR-Niveau 6 (Berufsbildungsgesetz 2005 / Deutscher Qualifikationsrahmen bzw. Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR), https://www.dqr.de/)
* Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Wir wünschen uns außerdem:
* Fachkenntnisse im Haushaltsrecht und Verwaltungsvorschriften bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen:
* Team- und Kommunikationsfähigkeit
* gutes bis sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
* Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
* Fähigkeit zur Anwendung und Auslegung gesetzlicher Bestimmungen
* möglichst Erfahrungen in einer Buchhaltung
* hohe Leistungsmotivation und Durchsetzungsvermögen
* Eigenständigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
* analytisches Denken
* gute Auffassungsgabe und die Bereitschaft, Verwaltungsbewusstsein aufzubauen
* Fähigkeit zur Abstraktion von Sachverhalten.
* Die Bereitschaft zur ständigen fachlichen Fortbildung
Wichtige Hinweise:
* Dienstort: Kronshagener Weg 105, 24116 Kiel
* Die Erfahrungsstufe bei Tarifbeschäftigten richtet sich nach §16 TVöD Bund. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Anrechnung förderlicher Zeiten und somit die Einordnung in eine höhere Stufe möglich.
* Voraussetzung einer „Übernahme“ von Beamtinnen/Beamten ist die Abgabebereitschaft der aktuellen Dienstbehörde. Die Übernahme erfolgt im Einvernehmen mit der Dienstbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Eine Übernahme erfolgt nur im Eingangsamt A 9g).
* Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an externe Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d).
Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Laden Sie dazu einfach bis zum 27. Oktober 2025 online Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse*) im PDF-Format hoch. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg an uns schicken (Generalzolldirektion Köln, Arbeitsgebiet DI.A.212 Einstellungszentrum, Bergisch Gladbacher Straße 837, 51069 Köln). Ihre Unterlagen werden nicht zurückgeschickt. Wenn Sie einmal im System registriert sind, können Sie sich darüber ganz leicht auf mehrere Stellen bewerben.
* Bitte fügen Sie bei ausländischen Abschlüssen eine beglaubigte deutsche Übersetzung und die Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz in Bonn bei.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind auf diesem Dienstposten/Arbeitsplatz grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Telearbeit sowie mobiles Arbeiten sind nach entsprechender Einarbeitungszeit im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten möglich.
Bei Fragen freuen wir uns auf Ihren Anruf!
organisatorisch: Frau Marwa Badmah 0228/303-19031
Frau Myriam Liszewitz 0228/303-19056
fachlich: Herr Franz-Josef Utler, 0431/20083-3100