Ausbildung zum Caravan- und Reisemobiltechniker/in
">
Die Ausbildung startet mit handwerklichen und Kfz-technischen Grundlagen, die ein solider Fundament für deine zukünftige Arbeit legen.
Dann folgt die Spezialausbildung in Caravan- und Reisemobiltechnik, bei der du wichtige Kenntnisse in den Bereichen Diagnose-Tests, Instandhaltung und Nachrüstung erwerben wirst.
Berufsfelder
* Wartung, Reparatur, Nachrüstung, Umrüstung und Kundenservice sind alles Bereiche, in denen du dich entfalten kannst.
Ihre Stärken
* Mega-abwechslungsreiche Ausbildung, bei der du kontinuierlich neue Herausforderungen überwinden musst.
* Arbeitsplatz in einem hochmodernen Umfeld, das dir die Möglichkeit bietet, auf dem neuesten Stand der Technologie zu bleiben.
* Zukunftssicherer Job in einer aufstrebenden Branche, in der du eine feste Position einnehmen kannst.
* Chance, die neuesten Tech-Trends umzusetzen und innovative Lösungen zu finden.
* Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team, das gemeinsam zur Beständigkeit beiträgt.
* Spannende Aufgaben und faszinierende Produkte, die du jeden Tag neu entdecken kannst.
* Viele Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Kenntnisse zu erweitern und neue Fähigkeiten zu entwickeln.
Ihrer ist erforderlich
* Hauptschulabschluss mindestens als Basis für deine weitere Ausbildung.
* Neugier und Teamgeist, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten und Ergebnisse zu erzielen.
* Handwerkliches Geschick, um komplexe Probleme zu lösen und Ergebnisse zu liefern.
* Technisches Interesse, um die neuesten Entwicklungen im Bereich Caravan- und Reisemobiltechnik zu verstehen.
* Lust, an naturwissenschaftlichen Themen wie Chemie oder Physik zu arbeiten, um die zugrunde liegenden Prinzipien zu verstehen.
* Lust, an hochmodernen Fahrzeugen zu arbeiten, um die neuesten Trends und Innovationen zu erleben.