Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und ‑umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundesoberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Für unser Fachgebiet V 4.7 „CBAM‑Vollzug: Überwachung der Berichtsqualität im Grenzausgleichssystem“ mit Arbeitsort in Berlin suchen wir eine*n
Technische*n Mitarbeiter*in bzw. Sachbearbeiter*in Vollzug CBAM
für die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) in Berlin
Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Beamtinnen*Beamten werden im Einzelfall geprüft.
Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA) ist gemäß Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) sowie Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) mit nahezu allen Vollzugsaufgaben zur Umsetzung des europäischen Emissionshandels (EU‑ETS) und des nationalen Emissionshandels (nEHS) betraut. Zusätzlich übernimmt sie ab 2024 den deutschen Vollzug im Rahmen des Europäischen Grenzausgleichssystems (CBAM).
In der DEHSt wurden neue Facheinheiten aufgebaut, die das Europäische Grenzausgleichssystem in Deutschland gemäß der CBAM-Durchführungsverordnung vollziehen. Für den Vollzug des CBAM suchen wir deswegen in der Abteilung V 4 ein neues Teammitglied und bieten eine einmalige Herausforderung bei der Gestaltung wirksamen Klimaschutzes.
APCT1_DE