Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit
Das Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg (WNA Heidelberg) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Ersatzneubau und die Grundinstandsetzung von Wehren am Neckar sowie teilweise zur Betreuung von Streckenausbau- und Dammnachsorgemaßnahmen am Neckar, in Vollzeit (39 Std./Woche) unbefristet, eine/einen
Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüften Techniker (m/w/d) Fachrichtung Bautechnik, Metallbau oder Stahlbau
bei der Planung und Abwicklung von größeren Wehr- und tlw. Abgeschlossene Ausbildung zur staatl. Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Bautechnik, Metallbau oder Stahlbau
Möglichst mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Abwicklung von Baumaßnahmen im Konstruktiven Wasserbau, Ingenieurbau oder Hochbau
Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Nach Möglichkeit sicherer Umgang mit Zeichensoftware (z. B. CAD, Microstation) und Grundkenntnisse in digitaler Datenverwaltung (CDE-Systeme, ggf. auch BIM) bzw. Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in fachfremde Aufgabengebiete
Führerschein Klasse B bzw. 3 (alt) mit der Bereitschaft, einen Dienst-Pkw selbst zu fahren
Bereitschaft zu Dienstreisen
Gesundheitliche Eignung zur Überwindung von Unwägbarkeiten auf Baustellen und Anlagen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9 a TV Entgeltordnung Bund.
Das WNA Heidelberg bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Wir ermöglichen deshalb unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit sowie mobiles Arbeiten (60 %), um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen.
Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung sind für uns selbstverständlich.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass den Beschäftigten im Tarifgebiet des VRN/RNV und des VVS ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket gewährt wird. Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern ( ) bzw. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiB bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Technikerzeugnis/ ‑urkunde und Berufsabschlussurkunde und ‑zeugnis, Fächer- und Notenübersicht bei ausländischen Abschlüssen [falls die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss nicht erkennbar ist] und ggf. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.