Einberufung zum Mechatroniker für Kältetechnik
Als Mechatroniker für Kältetechnik bist du verantwortlich für die Planung, Montage und Wartung von Anlagen der Kälte- und Klimatechnik. Deine Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass die Kälteanlagen beim Kunden einwandfrei funktionieren und die erforderliche Kälteleistung bringen.
Das Arbeitsfeld des Mechatronikers für Kältetechnik umfasst die Installation, Instandhaltung und Instandsetzung von Kälteanlagen in verschiedenen Branchen. Du arbeitest direkt mit den Kunden zusammen, um ihre Anforderungen zu erfüllen und die bestmöglichen Lösungen zu finden.
Technische Grundlagen
Um erfolgreich als Mechatroniker für Kältetechnik zu sein, benötigst du eine gute theoretische Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der Kältetechnik. Du musst auch über ausgezeichnete Fähigkeiten im Umgang mit elektronischen und elektrotechnischen Bauteilen verfügen.
Ausbildungsziele
Die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik dient dazu, dich auf dein Berufsleben vorzubereiten. Im Laufe deiner Ausbildung wirst du verschiedene Fähigkeiten entwickeln, wie z.B. das Handwerk, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Interesse an technischen, naturwissenschaftlichen und mathematischen Inhalten.
Berufsabschluss
Der Abschluss des Mechatronikers für Kältetechnik berechtigt dich, in verschiedenen Bereichen der Kältetechnik tätig zu werden. Du kannst in Unternehmen oder als selbständiger Fachmann arbeiten.
* Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
* Berufsschulunterricht
* Verschiedene Lehrgänge
* Kennenlernen des Unternehmens
* Berufsabschluss zum Mechatroniker für Kältetechnik