 
        
        Sie möchten Teil eines engagierten und dynamischen Teams sein, das die Zukunft in Forschung und Lehre mitgestaltet? Dann sind Sie an der Technischen Hochschule Ulm genau richtig!
 An unseren sechs Fakultäten bieten wir praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge für unsere aktuell ca. 3.500 Studierende an und forschen in zahlreichen interdisziplinären Teams. Unsere Professor*innen widmen sich in einem dynamischen und kollegialen Umfeld selbstbestimmt der wissenschaftlichen Ausbildung, Weiterbildung und angewandten Forschung. Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Hochschulwelt und bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Ideen aktiv ein!
 2026 oder später folgende Professur zu besetzen: 
 W2-Professur „Elektrifizierte Fahrzeugantriebssysteme“
 Sie unterstützen junge Menschen in ihrer Entwicklung und betreuen Projekt- und Abschlussarbeiten.
 
 Sie engagieren sich in der angewandten Forschung sowie im Technologie- und Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft.
 
 Sie gestalten durch Ihr Engagement in der Selbstverwaltung die Entwicklung unserer Hochschule maßgeblich mit.
 
 Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
 
 Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
 
 Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss, wobei mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt wurden.
 
 Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachgewiesen wird.
 
 Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten, wobei die primäre Lehrsprache Deutsch ist.
 
 Forschung mit Gestaltungsspielraum: Wir unterstützen Sie aktiv dabei, Ihre eigenen Forschungsideen zu realisieren.
 
 Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Als zertifizierte familienbewusste Hochschule ermöglichen wir Ihnen flexible und mobile Arbeitsmöglichkeiten, die sich mit Ihrem Familienleben verbinden lassen.
 
 Onboarding und Teamarbeit: Ein motiviertes Team begleitet Sie bei Ihrem Einstieg.
 
 Gesundheitsförderung: Mit zahlreichen Angeboten in den Bereichen Sport und Gesundheit tragen wir zu Ihrer Gesundheit bei.
 
 Wir fördern Diversität und Inklusion und schaffen ein Arbeitsumfeld, das die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen wertschätzt.
 
 Allgemeine Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten finden Sie hier .
 
Die Technische Hochschule Ulm strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und ermutigt Frauen nachdrücklich zur Bewerbung. Die Gleichstellungsbeauftragten der THU können für weitere Informationen unter gleichstellung@thu.de kontaktiert werden.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
 
Falls Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte zusätzlich eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.