Zuständigkeiten / Aufgaben:
* Fachliche Führung / Leitung der Werkfeuerwehr bei Abwesenheit des Leiters der Werkfeuerwehr
* Disziplinarische Führung sowie Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung in Zusammenarbeit mit dem Leiter der Werkfeuerwehr
* Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes nach dem Hessischem Brand- und Katastrophenschutzgesetz (HBKG) unter der Anwendung der in Hessen gültigen Feuerwehrdienstvorschriften (FwDV)
* Unterstützung des Brandschutzbeauftragten im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes
* Prüfung und Kontrolle von Brandschutzkonzepten aus Sicht des abwehrenden Brandschutzes
* Wartungsverantwortung für sämtliche feuerwehrtechnischen Gerätschaften
* Aus- und Weiterbildung der haupt- und nebenberuflichen Kräfte
* Ansprechpartner bei internen und externen Anfragen zum abwehrenden Brandschutz
* Unterstützung im Bereich Security
erforderliche Ausbildung:
* Ausbildung für den gehobenen Werkfeuerwehrdienst (B-IV) gemäß der jeweils gültigen Verordnung über die Ausbildung und Prüfung der hauptberuflichen Werkfeuerwehrangehörigen in Hessen oder die Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst gemäß der Feuerwehrlaufbahnverordnung. Mindestvoraussetzung wäre die Ausbildung für den Führungsdienst im mittleren Werkfeuerwehrdienst nach Ausbildung und Prüfung der hauptberuflichen Werkfeuerwehrangehörigen in Hessen oder Ausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst gemäß der Feuerwehrlaufbahnverordnung inkl. B III.
verlangte Zusatzkenntnisse:
* Lehrgang Verbandsführer und Lehrgang Führen im GABC-Einsatz nach FwDV
* Kenntnisse im vorbeugenden Brandschutz
* Erfahrung in der Beschaffung sowie Wartung von Feuerwehrequipment
* Nachweisliche gesundheitliche Eignung gemäß G26.3
* Fahrerlaubnis Klasse mind. B wünschenswert C1E
* Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
* Mehrjährige Berufserfahrung
Sprach- und IT-Kenntnisse:
* Englisch Level B