Das Aufgabengebiet Verantwortung für den Betrieb und die Instandhaltung von HLK Anlagen und Systemen offshore Fehleranalyse und Behebung von Störungen Durchführung von Wartungs- und Servicearbeiten Durchführung wiederkehrender Sicherheitsprüfungen der Anlagenkomponenten Begleitung von Um- und Ausbauten, Installationen sowie Inbetriebnahmen Das Anforderungsprofil Abgeschlossene Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker, Heizungs- und Lüftungsbauer, Sanitärinstalleur oder vergleichbar Relevante Erfahrungen im Bereich Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, Sanitär- oder Abwassertechnik Erste Offshore Erfahrung von Vorteil Erfahrung in der Inbetriebnahme von TGA-Anlagen Fundierte Kenntnisse in der Planung, Berechnung und Auslegung von TGA-Komponenten im HKL-Bereich Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift von Vorteil Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket Bereitschaft zur Arbeit in einem 14/14 Schichtmodell Das Angebot Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten Unbefristeter Arbeitsvertrag mit bis zu 30 Tagen Urlaub Attraktive Vergütung und ein breites Leistungsspektrum Betriebliche Altersvorsorge Umfangreiche Trainings- und Weiterbildungsmaßnahmen Hochwertige Arbeitskleidung und Schutzausrüstung Umfangreiches Mitarbeiter-Benefits-Programm Ein wertschätzender Umgang mit schnellen Kommunikationswegen