Dein Studienkonzept
Wir suchen junge Menschen, die sich für soziale Themen interessieren und ihre Kompetenzen nutzen möchten, um Menschen zu helfen.
Unser dreijähriges Studienprogramm bietet eine abwechslungsreiche Beschäftigung mit verschiedenen Themengebieten wie Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung.
* Das Studienprogramm gliedert sich in fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimester, jeweils vier Monate lang.
* Du kannst deine Theorie direkt in den Praktikumstrimestern in den Dienststellen vor Ort ein-/umsetzen.
* Im dritten Präsenztrimester wählst du einen Studienschwerpunkt, um deine Kompetenzen zu vertiefen.
* Während deines Studiums verbindest du wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften und lernst sie praktisch anzuwenden.
* Mit der Schwerpunktwahl und den Wahlmöglichkeiten kannst du dein Studium individuell gestalten.
Wie du auf uns zukommst:
* Vor allem zählt bei uns deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig.
* Du solltest über Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen verfügen und ausgeprägte Sozialkompetenz besitzen.
* Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Wir bieten dir ein vielseitiges und praxisbezogenes Studium sowie Arbeitsplatzsicherheit nach erfolgreichem Abschluss. Wir haben keine Studiengebühren und bieten attraktive Vergütung an.
Das beste Bewerbungsschreiben schreibst du wenn du dich gut kennst und dein Ziel bist das du beim Vorstellungsgespräch nicht zum Denken aufgefordert werden musst. Dafür ist es hilfreich wenn du mal schon etwas Erfahrung hast. In dieser Rolle handelst du aktiv auf dem Markt, indem du thy Kontakte nutzt, die du bereits gewonnen hast, damit du neue Aufgaben findest, sowie auch neuer Kostenermittlung sehr viel wird gefragt. Hier bist du ganz auf dein Netzwerk angewiesen.