An der OTH Amberg-Weiden ist für das Technologietransferzentrum Neustadt an der Waldnaab (TTZ NEW) zum 01.11.2025 eine Teilzeitstelle (50%) als Laboringenieur (m/w/d) für den Anwendungsorientierten KI-Einsatz in der AI-driven Factory of the Future befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen. Aufgabengebiete: Unterstützung bei Auf- und Ausbau der (informationstechnischen) Laborinfrastruktur u.a. bei der Konzeption und Entwicklung von praktischen Demonstratoren von KI-Anwendungen im Umfeld industrieller Produktionsprozesse. Entwicklung von Labormustern im Kontext datenbasierter Geschäftsmodelle in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern. Mitarbeit in Forschungsprojekten im Umfeld Industrie 4.0, IoT und Data Science und der praktischen Anwendung Künstlicher Intelligenz in industriellen Produktionsprozessen. Anforderungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) im Bereich Wirtschaftsinformatik, Digital Business, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Data Science oder angrenzenden Themenbereichen. Interesse an IT-Anwendungen, sehr gute allgemeine EDV-Kenntnisse und (mindestens) grundlegende Erfahrungen in der Anwendungsprogrammierung (z.B. Python, C++, …). Analytisches Denken, Teamgeist, Kommunikationsstärke sowie technisches Verständnis, v.a. aber Motivation, Eigeninitiative und Begeisterung für Innovation. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und wird bei entsprechender Qualifikation maximal in der Entgeltgruppe TV-L E 10 vergütet. Das Arbeitsverhältnis ist befristet. Die Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sind bis spätestens 24.09.2025 über das Online-Formular einzureichen. Bitte nehmen Sie in Ihrer Bewerbung Bezug auf die Bewerbungskennziffer 1959. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen ( https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/zeugnisbewertung.html ). Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Christian Schieder; E-Mail: c.schieder@oth-aw.de Die OTH Amberg-Weiden ist eine junge Hochschule in der Mitte Europas, die ihren Studierenden in 54 Studiengängen eine zukunftsorientierte Ausbildung bietet. Über 4.200 Studierende werden in den beiden Hochschulstädten Amberg und Weiden von 121 Professorinnen und Professoren unterrichtet.