Ihre Aufgaben
1. Entwicklung einer Organisation eines Gefahrstoffmanagements
2. Kommunikation zu allen Abteilungen des Universitätsklinikum Augsburg
3. Ermittlung des IST-Standes im Bereich der Gefahrstofflagerung
4. Recherche von Sicherheitsdatenblättern
5. Verbesserungspotentiale erkennen und evaluieren
6. Umsetzung der genehmigten Maßnahmen und deren Wirksamkeit
Ihr Profil
7. Sie sind immatrikuliert an einer Fachhochschule oder Universität
8. Eigeninitiative, analytisches Denkvermögen und zielgerichtetes Lösungsbewusstsein
9. Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
10. Fundierte Kenntnisse der gängigen Office-Programme (Word, Excel, PowerPoint),
11. Bereitschaft in einem interdisziplinären Umfeld ggf. auch neue Erfahrungen zu
12. sammeln
13. Freundliches, kundenorientiertes, verbindliches und kommunikatives Auftreten
Projektmanagementerfahrung wünschenswert
Unser Angebot
14. Möglichkeit zur Ausarbeitung einer Bachelor- oder Masterarbeit
15. Eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen und engagierten Team
16. Flexible Arbeitszeiten
17. Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
18. Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
19. Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
20. Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
21. Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
22. Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Herr Christian Wiesmüller
Leitung Arbeitssicherheit und Brandschutz
0821/400-161278