Verantwortungsvolle Rolle im Einkauf
Aufgaben:
* Als Fachgebietsleiter:in führen Sie Projekteinkauf und leiten Ihr Team innerhalb der Abteilung Einkauf. Diverse Management-, Leadership- und Schnittstellenaufgaben sind dabei Ihre Verantwortung.
* Die Vertretung des Einkaufs im Projektteam von zugeteilten Fachbereichen sowie die Einbringung fachspezifischen Know-hows zeichnen einen weiteren Aspekt Ihrer Tätigkeit aus.
* Die strukturierte Planung und Bearbeitung von Projekten als Teilprojektleiter:in, einschließlich der Einhaltung von Terminen und Zielkosten, ist ein wichtiger Teil Ihres Aufgabenprofils.
* Eine kompetente Beratung bei einkaufsspezifischen Fragestellungen sowie bei der Mitarbeit im Aufbau von ausschreibungsfähigen Leistungsverzeichnissen runden Ihre Fähigkeiten ab.
* Außerdem erfolgt Ihre Tätigkeit in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Fachbereich.
* Die Abwicklung von Beschaffungen über teilweise europaweite Ausschreibungen oder UVgO sowie die Führung und Dokumentation von Vergabeverhandlungen zählen ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Unternehmensanforderungen:
* Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen, oder eine vergleichbare Qualifikation ist notwendig.
* Erste Führungserfahrung, Projektmanagementerfahrung in der operativen Durchführung von Einkaufsprojekten und Erfahrung in agilen Arbeitsmethoden sind erwünscht.
* Innovatives Denken, ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeit über Hierarchieebenen und Organisationsbereiche sowie Teamfähigkeit zeichnen Ihre Persönlichkeit aus.
* Eine lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ein pragmatischer Ansatz sind erforderlich.
* SAP-Kenntnisse sind wünschenswert und gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil.
Bedarfsunternehmen:
* Flexibles Arbeiten ermöglicht durch mobiles Arbeiten, wo möglich.
* Attraktive Bezahlung, umfasst neben einem sicheren Gehalt auch Sonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge.
* Fortbildungsmöglichkeiten zur Entfaltung individuellen Potenzials vom ersten Tag an.
* Enorme Freiheit für eigene Ideen und Innovationen.
* Betriebssportaktivitäten zum Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben.
* Zusätzliche Unterstützung für Familienpflichten, wie Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen.