BEI UNS ZÄHLT DIE IDEE –
UND DER MENSCH DAHINTER.
VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.
Wir am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF stehen für anwendungsorientierte Forschung mit Weitblick. Wir entwickeln wegweisende Lösungen für #Nachhaltigkeit - mit Schwerpunkten auf Leichtbau, Circular Economy, smarten Strukturen sowie auf der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Bauteilen und Systemen. Möchtest du gemeinsam mit uns an der Zukunft der additiven Fertigung arbeiten und innovative Lösungen entwickeln?
Hiermit sorgst du für Veränderung
Am Fraunhofer LBF erforschen wir innovative Ansätze zur Festigkeitsbewertung von DED-Arc-Bauteilen (Directed Energy Deposition using Electric Arc for Metals). Ein zentraler Aspekt dieser Untersuchungen ist die Analyse der Notwendigkeit mechanischer Nachbearbeitung, die als bedeutender Kostenfaktor gilt. Ziel ist es, fundierte Empfehlungen für die Anwendung des DED-Arc-Verfahrens zu entwickeln und somit einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der additiven Fertigung zu leisten.
Interessierst du dich für 3D-Druck im industriellen Anwendungsbereich? Dann bieten wir dir die Möglichkeit, uns in einem innovativen Forschungsprojekt zu begleiten und deine eigenen Ansätze und Ideen in das Projekt einzubringen. Egal, ob du lieber experimentell oder simulativ arbeitest, ob du dich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen möchtest oder lieber in die Tiefen der Festigkeitsbewertung und Strukturmechanik eintauchst – solange du Interesse an 3D-Druck und Betriebsfestigkeit hast, finden wir ein passendes Thema für deine Abschlussarbeit.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir an der Zukunft der additiven Fertigung zu arbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln!
Hiermit bringst du dich ein
* Literaturrecherche
Erweitere dein Fachwissen, indem du relevante Fachliteratur analysierst und aktuelle Trends entdeckst – so schaffst du den wissenschaftlichen Rahmen für das Projekt und stärkst zugleich dein Expertenprofil.
* Begleitung experimenteller Untersuchungen
Werde aktiv Teil unseres Forschungsteams – von der Planung bis zur Durchführung spannender Experimente, die den Weg für technologische Innovationen ebnen.
* Durchführung und Auswertung von FEM-Simulationen
Nutze modernste Simulationsverfahren, analysiere präzise Ergebnisse und trage so entscheidend zur Optimierung komplexer Systeme bei.
* Implementierung und Analyse von KI-Ansätzen
Entwickle innovative KI-Modelle, teste deren Anwendbarkeit und schaffe durch datenbasierte Analysen neue Lösungswege.
* Anfertigung einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit
Wende dein Fachwissen praxisnah an, sammle wertvolle Erfahrung und stärke dein Expertenprofil.
Was wir für dich bereithalten
* Vielseitige und packende Projekte mit hohem Praxisbezug
* Arbeiten auf Augenhöhe und ein Kollegenteam, das füreinander einsteht
* Einen Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere
* Verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen Sie Ihre Kompetenzen ausbauen
* Ein kreatives Umfeld und Technik auf höchstem Niveau
Die Tätigkeitsschwerpunkte können je nach Interesse und Eignung angepasst werden. Im Rahmen der Abschlussarbeit bieten wir dir eine spannende fachliche Betreuung sowie wertvolle Praxiseinblicke – die Anfertigung erfolgt ohne Vergütung.
Home-Office Option nach Absprache (keine 100%).
Bereit für Veränderung? Dann bewirb dich jetzt, und mache einen Unterschied! Nach Eingang deiner Online-Bewerbung erhältst du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen dir, wie es weitergeht.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
www.lbf.fraunhofer.de
Kennziffer: 79608 Bewerbungsfrist: