Ausbildung in Mechatronik
">
* Mechatroniker arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen im Anlagen- und Maschinenbau.
* Sie üben ihre Tätigkeiten an unterschiedlichen Einsatzorten, vornehmlich auf Montagebaustellen, in Werkstätten oder im Servicebereich unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig nach Unterlagen und Anweisungen aus.
* Sie stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Als Elektrofachkraft im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften sind sie verantwortlich für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz im Betrieb.
Berufliche Fähigkeiten:
">
* Sie planen und steuern Arbeitsabläufe, kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse und wenden Qualitätsmanagementsysteme an,
* bearbeiten mechanische Teile und bauen Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen zusammen,
* installieren elektrische Baugruppen und Komponenten,
* messen und prüfen elektrische Größen,
* installieren und testen Hard- und Softwarekomponenten,
* bauen elektrische, pneumatische und hydraulische Steuerungen auf und prüfen sie,
* programmieren mechatronische Systeme,
* montieren und demontieren Maschinen, Systeme und Anlagen, transportieren und sichern sie,
* prüfen die Funktionen an mechatronischen Systemen und stellen sie ein,
* nehmen mechatronische Systeme in Betrieb und bedienen sie,
* übergeben mechatronische Systeme und weisen Kunden ein,
* führen die Instandhaltung mechatronischer Systeme durch.
Ausbildungsdauer:
">
* Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre.
Weitere Zusatzleistungen:
">
* Kantine
* Fortbildung / Weiterbildung
* individuelle Arbeitszeitmodelle
* Verpflegungsmehraufwand
* Mitarbeiterevents
* Berufsbekleidung
* Parkplatz
* Betriebliche Altersvorsorge
* Betriebsarzt
* gute Verkehrsanbindung