An der Universität Bremen ist im Bremer Institut für Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft (BIMAQ), Fachbereich 4, Produktionstechnik vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in) (w/m/d)
(Physik, SE, Mechatronik, PT, Mb/VT, ET)
Entgeltgruppe 13 TV-L
in Vollzeit (39,2 Wstd.) befristet für 3 Jahre im Forschungsgebiet
Entwicklung einer in-Prozess Messtechnik für einen Laserlötprozess
auf Basis thermografischer und optischer Kameras
mit der Möglichkeit zur Promotion zu besetzen.
Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem BIMAQ zu vereinbaren.
Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.
Stellenbeschreibung:
In dem Projekt soll in Kooperation mit Forschungspartnern aus dem Bereich der Laserfertigung ein neues Verfahren zur Herstellung von Vakuumisolationsglas entwickelt werden. Vakuumisolationsglas bietet sehr gute Isolationseigenschaften, ist jedoch bisher nur teuer herzustellen. Im Rahmen des Projektes soll nun ein Laserlötprozess durch die Erweiterung mit optischer und thermographischer In-Prozess-Messtechnik und einer darauf aufbauenden Prozessregelung für die Herstellung qualifiziert werden.
Am BIMAQ ist das In-Prozess-Messsystem zu entwickeln und in Fertigungsprozesse im Labormaßstab zu implementieren. Dazu ist geeignete Hardware auszulegen und in den Fertigungsprozess zu integrieren. Für die Auswertung der Messdaten in Form von optischen und thermografischen Bildern sind entsprechende Algorithmen zu entwickeln, die perspektivisch echtzeitfähige Daten für die Prozessregelung liefern. Ein Hauptziel des BIMAQ ist dabei die Charakterisierung des Messsystems hinsichtlich der zu erreichenden Messunsicherheiten in der Prozessumgebung.
APCT1_DE