Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Sachbearbeiter*in bürger- und meldeangelegenheiten (einwohnermeldeamt)

Wuppertal
Stadt Wuppertal
Sachbearbeiter
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 17 Std.
Beschreibung

Stadt Wuppertal

Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt

Sachbearbeiter*in Bürger- und Meldeangelegenheiten (Einwohnermeldeamt)

Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet A 8 / EG 8 nicht möglich, perspektivisch ggf. in geringem Umfang 06.08.2025 - 24.08.2025

Arbeitszeit

41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet

Stellenbewertung

A 8 / EG 8

Homeoffice

nicht möglich, perspektivisch ggf. in geringem Umfang

Bewerbungsfrist

06.08.2025 - 24.08.2025

Das Einwohnermeldeamt ist Teil des Bürgeramtes der Stadt Wuppertal und in mehreren Stadtteilen Wuppertals vertreten. Die Hauptstelle befindet sich noch in Wuppertal-Barmen, im Steinweg 20; ab voraussichtlich Herbst 2025 wird die Hauptstelle des Einwohnermeldeamtes in das frisch renovierte und sanierte Gebäude der Bundesbahndirektion Döppersberg 41 umziehen. Hier erwarten Sie modern eingerichtete Arbeitsplätze, im Herzen Elberfeldes. Die Außenstellen verteilen sich derzeit auf die Stadtteile Cronenberg, Langerfeld, Ronsdorf und Vohwinkel.

Die Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes werden im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland durch die Stadt Wuppertal allen Einwohner*innen und Bürger*innen zur Verfügung gestellt.

Mit über 60 Mitarbeiter*innen können Sie in einem engagierten und professionellen Team unterschiedliche Themen bearbeiten. Die Dienstleistungsangebote umfassen alle Meldeamtsangelegenheiten, sowie alle Personalausweis und Passangelegenheiten. Das Meldeamt verfügt bereits über einen hohen Grad an Technikanwendung und Digitalisierung. Ab voraussichtlich Mitte 2025 arbeiten wir nur noch mit volldigitalisierten Akten. Alle unsere Mitarbeiter*innen werden in der Zentrale und den Außenstellen nach Dienstplan in der Zeit von 7-16 Uhr eingesetzt. Das Terminangebot und die Bearbeitung der Termine erfolgt ausschließlich über ein Buchungssystem. Ihr Einsatz bezieht sich sowohl auf die direkte Bearbeitung von Anträgen (Frontoffice) als auch auf rückwärtige Arbeiten und Nacharbeiten von Anträgen (Backoffice). Durch ein eigenes Einarbeitungskonzept des Meldeamtes werden Sie schrittweise theoretisch und praktisch eingearbeitet und eng durch erfahrene Kolleg*innen begleitet. Jedes der rund 50 Produkte, für die das Einwohnermeldeamt zuständig ist, wird zunächst ohne Kundenkontakt mittels einer speziellen Übungssoftware erlernt und eingeübt.

Es erwartet Sie eine hochinteressante Aufgabe in einem Amt, das jeder Wuppertaler einmal kennenlernt und deshalb große Bedeutung für unsere Stadt hat.

Freundlichkeit und Professionalität gegenüber Jedermann, der Wille dauerhaft Neues zu erlernen in einer modernen Umgebung und Stressunempfindlichkeit sind gute Voraussetzungen, um dauerhaft in unserem Team arbeiten zu können!

Bitte nehmen Sie gerne Kontakt mit Herrn Kuklinski auf, falls Sie einen Einblick in die tägliche Arbeit im Einwohnermeldeamt wünschen. Herrn Kuklinski erreichen Sie unter nils.kuklinski@stadt.wuppertal.de oder 0202 563 6014.

Ihr Profil

Wen suchen wir?

Wenn Sie über
* die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt oder
* eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
* den Verwaltungslehrgangs I oder den Basis- und Aufbaulehrgang abgeschlossen haben oder
* einen der folgenden Ausbildungsabschlüsse nachweisen können*
o Bankkaufmann*frau
o Industriekaufmann*frau
o Notarfachangestellte*r
o Rechtsanwaltsfachangestellte*r
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

*diese Berufsgruppen werden verpflichtet, einen Basislehrgang (Grundqualifizierung für die Tätigkeit in der Verwaltung) zu absolvieren.

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
* Belastbarkeit
* Teamfähigkeit
* Kommunikationsfähigkeit
* Innovationsfähigkeit

Tätigkeitsprofil

Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

* Verfahren für die Ausstellung von Ausweisdokumenten
* Melderechtliche Angelegenheiten: An-, Ab- und Ummeldungen etc.
* Sonstiges: Führungszeugnisse, Beglaubigungen etc.
* Back-Office - Tätigkeiten, z.B. Beantwortung von Meldeanfragen
* Kassenwesen (Abrechnungen der selbstständig geführten Kasse) in den Außenstellen

Was bieten wir Ihnen?

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 8 LBesG bzw. nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.

Homeoffice kann derzeit auf Grund der Arbeit mit Bürger*innen und Einwohner*innen im direkten Kundengespräch nicht angeboten werden, perspektivisch ist Homeoffice ggf. in geringem Umfang möglich (bspw. ein Nachmittag/Woche).

Für Teilzeitinteressierte: bitte beachten Sie, dass auch längere Dienste abgedeckt werden müssen. Zur besseren Planung werden die Dienstpläne mit einer Vorlaufzeit von 4 Wochen bekannt gegeben. Eine geringere Wochenarbeitszeit als die Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit kann aufgrund der zu gewährleistenden Öffnungszeiten nicht realisiert werden.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!

Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.

Frau Nils Kuklinski
Sachgebietsleitung

Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation

0202 563 6014

nils.kuklinski@stadt.wuppertal.de

Frau Nikola Ritter
Personalreferentin

Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren

0202 563 6975

nikola.ritter@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: Steinweg 20, Wuppertal-Barmen
ab voraussichtlich Herbst 2025: Bundesbahndirektion, Döppersberg 41, Wuppertal-Elberfeld

Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Anreise/Parken

Standort: Steinweg 20, Wuppertal-Barmen
ab voraussichtlich Herbst 2025: Bundesbahndirektion, Döppersberg 41, Wuppertal-Elberfeld

Vielfalt und Inklusion

Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Gesundheitsförderung

Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.

Beruf und Familie/Pflege

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Sachbearbeiter:in unternehmenssteuerung/risikocontrolling (m/w/d)
Schwelm
Sparkasse Schwelm-Sprockhövel
Sachbearbeiter
Ähnliches Angebot
Sachbearbeiter bereich kundendienst (m/w/d)
Schwelm
TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG
Sachbearbeiter
Ähnliches Angebot
Sachbearbeiter (m/w/d) - controlling / kalkulation
Hückeswagen
PFLITSCH GmbH & Co. KG
Sachbearbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs in Wuppertal
Jobs Wuppertal
Jobs Wuppertal (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Sachbearbeiter Jobs > Sachbearbeiter Jobs in Wuppertal > Sachbearbeiter*in Bürger- und Meldeangelegenheiten (Einwohnermeldeamt)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern