Aufgabenschwerpunkte:
1. Planung, Organisation und Koordination der Einkaufsaktivitäten für Neuprojekte vom Projektstart bis zum Handover in den Serieneinkauf, inklusive der Beschaffung von A-, B- und C-Muster
2. Projekt- und Lieferantenbetreuung der häufig internationalen Projekte beginnend mit der Angebotsanforderung bis zum Serienstart, Freigabe der Neuteile und Anlagen in Abstimmung mit Vertrieb, Projektmanagement und Leadbuyer
3. Unterstützung der Fachabteilungen zur wirtschaftlichen Auslegung von Zukaufkomponenten inkl. Benchmarking und Zielkostenermittlung
4. Einholung der Angebote mit anschließender Einkaufspreisanalyse (kaufmännisch und technisch) und Erstellung des Angebotsvergleich unter Berücksichtigung der harten und weichen Faktoren als Basis für das Sourcing Meeting
5. Planung, Organisation und Koordination der Einkaufsaktivitäten für Neuprojekte vom Projektstart bis zur Serienreife inklusive der Beschaffung von A-, B- und C-Muster
6. Projektkosten und Terminverfolgung für direktes und indirektes Material, Dienstleistungen sowie dem Fertigungsequipment bei den Lieferanten,
7. Planung und Durchführung der Preisgespräche der projektspezifischen Zukaufkomponenten, Baugruppen, Dienstleistungen und dem Fertigungsequipment,
8. Verhandlung und Abschluss des Vertragswerkes in der Projektphase,
9. Lieferanten- und Änderungsmanagement im Rahmen des Beschaffungsprozesses in der Projektphase
10. Planung und Durchführung der Preisgespräche der projektspezifischen Zukaufkomponenten und Baugruppen
11. Mitwirkung bei der Lieferantenauswahl
Anforderungsprofil:
12. abgeschlossenes Studium (FH/ Uni) als Wirtschaftsingenieur, Betriebswirt oder vergleichbares Studium oder Meister / Techniker mit Erfahrung
13. Englischlevel B2
14. Souveräner Umgang mit MS-Office und idealerweise SAP R/3
15. Selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeitsstil
16. Kenntnisse im Vertragsrecht
17. Weltweite Reisebereitschaft
18. Ständige Bereitschaft zur Weiterbildung
19. Teamfähigkeit
Wir bieten:
20. Raum für Handlung, Pioniergeist, Erfolgsorientierung, Fair Play
21. Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
22. Ein modernes Arbeitsumfeld
23. Vorzüge aus dem Tarifvertrag der Kunststoff verarbeitenden Industrie in Bayern (30 Tage Urlaub, VWL, betriebliche Altersvorsorge, uvm.)
24. Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten