WIR SUCHEN EINE*NTechnische*n Sachbearbeiter*in für das Sachgebiet Energiemanagement (OE 19.32) für den Fachbereich Gebäudemanagement.
Analyse von Rechnungen auf außergewöhnliche Kosten oder Unstimmigkeiten
Identifikation und Dokumentation von Auffälligkeiten im Energieverbrauch auch mit Hilfe einer Energiemanagementsoftware
einen Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in, vorzugsweise in einer einschlägigen Fachrichtung aus dem Gebiet der Elektrotechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
oder eine abgeschlossene Ausbildung als Meister*in, vorzugsweise in einer einschlägigen Fachrichtung aus dem Gebiet der Elektrotechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
Erfahrung in Rechnungsprüfung und Datenanalyse sind von Vorteil
Für die Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (C1-Niveau)
Sicherheit in der praktischen Anwendung der im Fachbereich vorhandenen EDV-Programme (erforderlich sind gute Kenntnisse in MS-Office, wünschenswerterweise verfügen Sie über Kenntnisse in SAP), bzw. die Bereitschaft sich die Kenntnisse fortlaufend anzueignen
eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
~ einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
~ Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
~30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
~ vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
~ bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
~ eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
~ im Einzelfall eine Leistungsprämie
~ ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
~ attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 09B TVöD (A II 4 bzw. A II 5 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)).
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Brückner (Tel. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Dödtmann (Tel. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 14.11.2025 online über unser Bewerbungsportal.
Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.