 
        Messkunst „Made in Germany" - dafür stehen die ca. 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können. In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 6.1 „Radioaktivität“ in Kooperation mit dem Fachbereich 7.6 „Kryosensorik“ als: Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Elektrotechnik Entgeltgruppe 13 TVöD Bund ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 Wochenstunden Sie entwickeln magnetische Mikrokalorimeter (MMCs), die zusammen mit Supraleitenden Quanteninterferometer (SQUID)-Sensoren dazu eingesetzt werden, Zerfallsenergiespektren von Radionukliden mit höchster Auflösung zu messen. In den Laboren, die in enger Kooperation der Fachbereiche 6.1 „Radioaktivität“ und 7.6 „Kryosensorik“ betrieben werden, stehen Ihnen innovative Fertigungsmethoden für neuartige Absorber mit integrierten Radionuklidproben sowie ein moderner Millikelvin-Kryostat für den Betrieb von MMC-Detektoren zur Verfügung. Ihre Tätigkeiten beinhalten: Weiterentwicklung von Fabrikationsmethoden für Absorber mit integrierten Radionuklidquellen Charakterisierung der thermischen Eigenschaften neuer Absorbermaterialien sowie deren Eignung für hochauflösende Zerfallsenergiespektrometrie Erprobung der hergestellten Absorber an MMCs im Millikelvin-Kryostaten Messungen der Zerfallsenergiespektren verschiedener Radionuklide als Grundlage für die Bereitstellung hochgenauer Aktivitätsnormale durch die PTB Auswertung der erfassten Daten mittels vorhandener Python-Software und Berechnung von Zerfallsdaten Darstellung der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen und Publikation in wissenschaftlichen Fachzeitschriften Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik oder einer vergleichbaren Ingenieurwissenschaft wie z. B. Elektrotechnik mit mindestens „gutem“ Abschluss Interesse an der Entwicklung und Anwendung von Quantensensorik Gute Kenntnisse und experimentelle Erfahrungen in Festkörperphysik, Kernphysik, Tieftemperaturtechnik, elektronischer Schaltungs- und Messtechnik Idealerweise Kenntnisse und praktische Erfahrungen zu SQUID-Messtechnik oder supraleitenden Quantenkalorimetern, insbesondere MMCs, sowie Programmiererfahrung, idealerweise in Python Hohes Engagement und Fähigkeit zu zielorientierter wissenschaftlicher Arbeit Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Deutsch- und Englischkenntnisse (C1-Niveau) Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland Körperliche Eignung für Arbeiten in einem Labor und Umgang mit radioaktiven Quellen Sie arbeiten an der Schnittstelle von Kryotechnologie, Präzisionsmesstechnik und Radiometrie und gestalten durch die Entwicklung innovativer magnetischer Mikrokalorimeter die technologische Spitzenforschung zur hochauflösenden Zerfallsenergiespektrometrie aktiv mit. Eine Übersicht unserer Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite. Das ist uns wichtig: Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder persönlichen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.