Techniker im Strahlenschutz (m/w/d)
01.07., Nichtwissenschaftliches Personal
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Techniker (m/w/d) im Strahlenschutz in Vollzeit (40 h/Woche).
Aufgabengebiet:
1. Unterstützung der Strahlenschutzbeauftragten bei ihren Aufgaben
2. Strahlenschutzüberwachung der Tätigkeiten innerhalb Strahlenschutzbereiche
3. Strahlenschutzfreigabe von Materialen aus den Kontrollbereichen
4. Wiederkehrende Prüfungen der Strahlenschutzinstrumentierung
5. Durchführung von Radioaktivitätsmessungen, sowie Dokumentation der Ergebnisse
Sie tragen maßgeblich zur praktischen Einhaltung der sich aus der Strahlenschutzgesetzgebung ergebenden Grenzwerte und Vorschriften bei.
Anforderungsprofil:
6. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. geprüfter Techniker oder geprüfter Meister in einer technisch-naturwissenschaftlichen Fachrichtung. Gerne geben wir auch qualifizierten und engagierten Berufsanfängern eine faire Chance
7. Des Weiteren sind Kenntnisse in der (Radioaktivitäts-) und Messtechnik sowie praktische Erfahrungen im Strahlenschutz von Vorteil
8. Sie haben Freude an technischen Fragstellungen und verfügen über Eigeninitiative, Flexibilität und Organisationstalent
9. Sie sind absolut zuverlässig, im hohen Maße verantwortungsbewusst, arbeiten strukturiert und zielorientiert, gerne selbstständig wie auch im Team
10. Die Aufgaben beinhalten teilweise das Heben schwerer Lasten sowie das Arbeiten unter Atemschutz (Atemschutztauglichkeit 2)
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Michael Schmidt, Tel.: +49 89 .
Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt. Der Zugang zu Strahlenschutzbereichen ist für Ihre Tätigkeit erforderlich.
Unser Angebot:
Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weitere Vorzüge sind die betriebliche Altersvorsorge VBL und, neben 30 Urlaubstagen pro Jahr, 2 weitere freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat.
Als Mitarbeiter des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM, profitieren, wie zum Beispiel
11. Gesundheitsangebot der TUM
12. TUM Hochschulsport
13. Umfangreiche TUM-interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
14. Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
15. sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 2 Jahre befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.