Der Landkreis Forchheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Projektmanager/in (m/w/d)
für den „GeschwisterCLUB“
in Teilzeit (10 Stunden) befristet auf ein Jahr.
Das Kooperationsprojekt „GeschwisterCLUB in Bayern“ strebt an, die Lebensbedingungen von Geschwistern von Kindern mit Behinderung oder Erkrankung und ihren Familien gesundheitsförderlich zu gestalten und ihnen den Zugang zu präventiven Angeboten zu ermöglichen. Der GeschwisterCLUB besteht aus verhältnisorientierten Maßnahmen, die die Familien in ihren gewohnten Lebenswelten erreichen und unterstützen sowie aus verhaltensorientierten Gruppenangeboten zur Stärkung der Resilienz und Stressbewältigung der Zielgruppe im Altersbereich von 3-18 Jahren.
Um den GeschwisterCLUB langfristig und nachhaltig zu implementieren, wird das Projekt als Kooperationsprojekt durchgeführt. Jeder Standortpartner setzt sich aus zwei Kooperationspartnern zusammen: Im Landkreis Forchheim ist die Stelle in der Kommune (als Gesundheitskoordinator/in für Familien) im Gesundheitsamt (Gesundheitsregionplus) und die Stelle beim Träger (als Geschwisterbeauftragte/r) bei der Trägerschaft der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V. verortet.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Bereiche:
1. Mitarbeit im Steuerungsgremium „GeschwisterCLUB in Bayern“ sowie bei den Standortbesprechungen (Institut für Sozialmedizin in der Pädiatrie Augsburg e. V. (ISPA e.V.), Träger, Kommune) (Erarbeitung weiterer verhältnispräventiver Maßnahmen)
2. Unterstützung des und Teilnahme am sog. „Runder Tisch Geschwister“
3. Erarbeitung von Verstetigungsmaßnahmen
4. Kooperative Zusammenarbeit mit dem Standortpartner
5. Teilnahme an Evaluation sowie Dokumentation und Berichterstattung an ISPA e.V.
6. Weitergabe der Fördermittel
7. Öffentlichkeitsarbeit
Die Stelle erfordert:
8. Ein abgeschlossenes Studium im sozialen, pädagogischen, psychologischen, gesundheitswissenschaftlichen oder einem vergleichbaren Bereich
9. Erfahrung im Projektmanagement, in Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
10. Teamfähigkeit
11. Fortbildungsbereitschaft und Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
12. Führerschein Klasse B
Bei der Stelle handelt es sich um eine Teilzeitstelle. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Wochenstunden.
Die Einstellung erfolgt unter Berücksichtigung der vorhandenen Qualifikation und dem Vorliegen der eingruppierungsrechtlichen Voraussetzungen auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet.
Wir bieten Ihnen:
13. Ein befristetes Beschäftigungsverhältnis sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD
14. Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. eine betriebliche Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten und Jahressonderzahlung im Beschäftigtenbereich
15. Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld
16. Eine familienfreundliche Behörde mit flexiblen Beschäftigungsmodellen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum Homeoffice
17. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
18. Zentrale Lage und Zuschuss zum Job-Ticket des VGN
19. VHS-Kurse im Mitarbeiterprogramm inkl. eines betrieblichen Gesundheitsmanagements mit zahlreichen Angeboten und Kursen
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Schwerbehindertenrechts und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.