Die Landespolizeidirektion (LPD) sucht dauerhaft Interessenten für eine Tätigkeit als
Sachbearbeiter Informations- und Kommunikationstechnik
(A 11 ThürBesG)
in der Abteilung 2 der LPD.
Die LPD ist die zentrale Führungs-, Einsatz- und Verwaltungsbehörde der Thüringer Landespolizei und nimmt als solche die Mehrheit der administrativen Aufgaben für die gesamte Thüringer Polizei wahr. Die Bearbeitung informations- und kommunikationstechnischer Sachverhalte erfolgt zum überwiegenden Teil durch die Servicestellen der LPD an den Standorten Erfurt, Gera, Gotha, Jena, Nordhausen, Saalfeld und Suhl.
Je nach Bedarf ist daher ein Einsatz an einem der o. g. Standorte möglich.
Die Aufgaben des Sachbearbeiters IuK umfassen insbesondere
* Bereitstellung und Unterhaltung sowie Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Administration der IT-Systeme im Zuständigkeitsbereich sowie Verteilung, Installation, Konfiguration und Dokumentation von IT-Verfahren, Lizenzverwaltung
* Umsetzung der Grundsätze der elektronischen Datenablage, der Sicherheitsrichtlinien und Datensicherung im Geschäftsbereich
* Betrieb, Gewährleistung und Fortentwicklung des Supports hinsichtlich Systemstörungen und Anwenderproblemen für den Geschäftsbereich der LPD im Zusammenwirken mit dem Landeskriminalamt Thüringen (TLKA)
* Technische Verantwortung für Internet und Intranet für den Geschäftsbereich der LPD im Zusammenwirken mit dem TLKA und anderen Ressorts
* Mitwirkung bei der Fachanleitung der nachgeordneten Dienststellen mit Sachgebietsbezug
* Mitwirkung bei Planungsfragen zum Netzaufbau im Zusammenwirken mit dem TLKA, dem Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ) und den zuständigen Netzbetreibern des Corporate Network der Polizei (CNP)
* Mitwirkung an der Haushaltsplanung und dem –vollzug mit Sachgebietsbezug
* Mitarbeit bei der Erstellung von Konzepten, Dokumentationen und behördlichem Schriftgut
* Mitarbeit in IT-Projekten sowie im Fehler- und Release-Management
Was erwarten wir von Ihnen?
* die Laufbahnbefähigung für den gehobenen informationstechnischen Dienst oder
* ein mit mindestens einem Bachelor abgeschlossenes einschlägiges technisches Fachhochschul- oder Hochschulstudium
sowie
* eine aktuell vorhandene Erweiterte Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) gem. § 7 Thüringer Sicherheitsüberprüfungsgesetz bzw. die Bereitschaft zur Durchführung einer solchen.
Erwünscht sind darüber hinaus
* praktische Erfahrungen im Aufgabenbereich:
o Betriebssysteme für Server und Clients (Linux, Windows)
o Systemdienste und Systemüberwachung
o System-Backup und Recovery
o Erstellung von Konzepten, Dokumentationen
o Mitarbeit in komplexen IT-Projekten
o Fehler- und Release-Management
* Planung, Koordinierung, Kontrolle und Umsetzung von Aufgaben in der IuK
* Führerschein mind. Klasse B.
Die Stelle ist als Beamtenstelle ausgewiesen. Bei Vorliegen der fachlichen, persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung und Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe in der Besoldungsgruppe A 10 ThürBesG (Eingangsamt des gehobenen technischen bzw. informationstechnischen Dienstes) geplant.
Für die Übernahme aus einem bestehenden Beamtenverhältnis steht eine Planstelle bis zur Besoldungsgruppe A 11 ThürBesG zur Verfügung.
Liegen die Voraussetzungen zur Einstellung / Übernahme in ein Beamtenverhältnis zunächst nicht vor, ist eine Anstellung im Beschäftigtenverhältnis unter Berücksichtigung der entsprechenden tarifrechtlichen Regelungen mit einer Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) unter Anrechnung einschlägiger Berufserfahrung möglich.
Wir bieten Ihnen
* eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden (eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich möglich),
* attraktive Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelungen,
* Möglichkeit zur Teilnahme am Homeoffice nach erfolgter Einarbeitung,
* Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
* ein angenehmes Arbeitsklima in einem Team aus engagierten Mitarbeitern,
* ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Möglichkeiten zur internen und externen Fort- und Weiterbildung,
* 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr,
* Zulagen bei Dienst zu ungünstigen Zeiten im Rahmen der IuK-Sicherstellung bei Polizeieinsätzen sowie
* ein Behördliches Gesundheitsmanagement.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bitten wir um Übersendung Ihrer aussagekräftigen, schriftlichen Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften und einem lückenlosen Tätigkeitsnachweis an die
Landespolizeidirektion
Sachgebiet 31 – Personal
Stichwort: „Sachbearbeiter IuK“
Melchior-Bauer-Straße 5
99092 Erfurt.
Anlagen und Nachweise zur Bewerbung sind in Kopie einzureichen. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden.
Unser Umgang mit Ihren Daten
Es wird darauf hingewiesen, dass durch die Landespolizeidirektion der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eröffnet ist und somit die Vertraulichkeit Ihrer Informationen für den Übertragungsweg nicht gewährleistet werden kann.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen bitten wir daher, von der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen per E-Mail abzusehen.
Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen dennoch per E-Mail übersenden, gehen wir von Ihrer Zustimmung aus, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, und die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern. Anhänge sind nur im PDF-Format zugelassen. Anhänge anderer Dateiformate sowie Links und QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente, einschließlich PDF-Dateien, werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die LPD im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten in der LPD finden Sie im Internet unter dem Link .
Weitere Informationen
Mit Ihrer Bewerbung sind auch die Bereitschaft und die Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Thüringer Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu erklären. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist zwingende Voraussetzung für eine Tätigkeit in der Thüringer Polizei.
Die Thüringer Polizei fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Diesbezüglich wird um Vorlage entsprechender Nachweise bei der Bewerbung gebeten.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Als Ansprechpartner für Fragen zur Stellenausschreibung oder dem Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiter des Sachgebiets Personal der Landespolizeidirektion unter der Telefonnummern 0361 57 43 18138 zur Verfügung.