Das tust du bei deinem Job als Supply Chain und Produktionsplaner (m/w/d)
1. Planung und Steuerung: Erstellung und Einplanung von Fertigungsaufträgen sowie termingerechte Erstellung von Produktionsplänen
2. Materialmanagement: Sicherstellung der Verfügbarkeit aller Materialien, Pflege von Stammdaten (z. B. SAP, Kinaxis) und Bestandsmanagement (z. B. Sicherheitsbestände, Bestellanforderungen)
3. Koordination und Kommunikation: Abstimmung mit Schnittstellen wie Bedarfsmanagement, APU und Artworkteam
4. Prozessüberwachung: Nachverfolgung von Freigaben, Bereinigung von Sperrbestandslisten und Sicherstellung reibungsloser Materialaussteuerung
5. Forecast und Optimierung: Generierung von Einsatzkomponenten-Forecasts und Bestimmung optimaler Bestellgrößen
Du solltest du als Supply Chain und Produktionsplaner (m/w/d) mitbringen
6. Qualifikationen und Fachwissen: Abgeschlossene Ausbildung, idealerweise im Bereich Industriekaufmann/-frau oder vergleichbare Ausbildung; vertiefende Weiterbildung oder Studium von Vorteil
7. Erfahrung und technische Kenntnisse: Erfahrung im Bereich Supply Chain, idealerweise in der pharmazeutischen Industrie, sowie fundierte Kenntnisse in SAP (PP, MM, WM, PP/PI) und Planungstools (z. B. OR Soft Schedule ++)
8. Analytische Fähigkeiten und Prozessverständnis: Starkes analytisches Verständnis für Datenauswertungen und Kenntnisse von Herstell-, Freigabe- und LEAN-Prozessen
9. Persönliche Kompetenzen: Hohe Eigeninitiative, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit
10. Sprach- und Softwarekenntnisse: Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie fortgeschrittene Fähigkeiten in Microsoft Office, insbesondere Excel und PowerPoint