Wir sind / deine Zukunft
Du willst gute Zukunftsaussichten, spannende Herausforderungen und ein mitarbeiterorientiertes Umfeld?
Dann werde Teil der ZwickRoell Familie.
Bei ZwickRoell erwartet dich eine interessante Ausbildung in einem modernen Familienunternehmen.
Wir sind international und regional, umweltbewusst und sozial engagiert. Wir sind: deine Zukunft.
Seit mehr als 160 Jahren steht ZwickRoell für herausragende technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit in der Materialprüfung. Wir bringen Materialien gezielt an ihre Grenzen und liefern unseren Kunden zuverlässige Prüfergebnisse. Unsere 1.800 Mitarbeiter erzielen einen Jahresumsatz von 304 Mio. Euro. Als Weltmarktführer in der statischen Prüfung sind wir in über 50 Ländern vertreten.
Das erwartet dich / deine Ausbildung
Durch das Ulmer Modell verknüpfst du eine fundierte Berufsausbildung als Werkstoffprüfer mit einem hochwertigen Hochschulstudium im Bereich Mechatronik. Diese einzigartige Kombination ermöglicht dir den gleichzeitigen Erwerb von zwei wertvollen Abschlüssen und bereitet dich optimal auf deine zukünftige berufliche Laufbahn vor. Das Studium der Mechatronik vereint die Fachbereiche Mechanik, Elektronik und Informatik, um innovative und vielseitige technische Mess-, Regel- und Automatisierungskonzepte für Prüfanlagen, zum Beispiel in der Werkstoffprüftechnik, zu konzipieren und umzusetzen. Absolventen der Mechatronik sind darauf vorbereitet, in verschiedenen Branchen wie Automobilindustrie, Medizintechnik und Industrieautomation anspruchsvolle Aufgaben in der Entwicklung und Implementierung technologischer Innovationen zu übernehmen.
Duales Studium nach dem "Ulmer Modell" mit zwei Abschlüssen:
1. Facharbeiterbrief einer IHK
2. Bachelor of Engineering mit 210 ECTS-Punkten und Akkreditierung
3. Berufspraktische Ausbildung als Werkstoffprüfer (m/w/d)
Studieninhalte “Mechatronik” an der Hochschule Ulm:
4. Mathematik und Physik
5. Werkstoffkunde und Fertigungstechnik
6. Konstruktionslehre
7. Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
8. Sensorik und Messtechnik
9. Regelungstechnik
Das Studium dauert 4,5 Jahre.
Deine Theoriephasen sind an der Technischen Hochschule Ulm.
Die Praxisphasen bei ZwickRoell in Ulm Einsingen.
Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums, ob in Theorie oder Praxis, ist möglich.
Nähere Informationen zum Ulmer Modell gibt's auch auf der Homepage der Technischen Hochschule Ulm unter www.thu.de
Das solltest du mitbringen / dein Profil
10. Allgemeine oder dem Studiengang entsprechende fachgebundene Hochschulreife
11. Ausgeprägtes Interesse an Mechanik, Elektronik und Software
12. Praktisches Geschick und gutes technisches Verständnis
13. Genauigkeit, Gewissenhaftigkeit und hohes Qualitätsbewusstsein
14. Teamfähigkeit und Kontaktfreude
Das kannst du von uns erwarten / deine Vorteile
15. 35 Stunden Arbeitswoche mit Gleitzeit und 30 Tagen Urlaub
16. Attraktive Ausbildungsvergütung nach IG Metall mit Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
17. Persönliches Notebook / Tablet
18. Sehr gute Übernahmechancen
19. Gemeinsame Teambuildings und Ausflüge
20. Sport- und Freizeitangebote
21. Abwechslungsreiche Tätigkeiten und Projekte in verschiedenen Abteilungen
22. Erstattung der Fahrtkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und der Schulbücher
23. Vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant
24. Engagiertes Ausbilderteam mit festen Ansprechpartnern
25. Ausbildungsverkürzung bei guter Leistung
26. Entsendungen zu anderen ZwickRoell Gesellschaften (auch ins Ausland)
27. Eigenverantwortung durch die Mitarbeit in der von den Auszubildenden geführten Juniorfirma