Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Ordnungsamt zu sofort oder später einen Sachbearbeiter (m/w/d) Einbürgerung / Staatsangehörigkeitswesen (A 10 NBesG / EG 9c TVöD) am Standort Rotenburg (Wümme). Das Sachgebiet Allgemeines Ordnungsrecht, Feuerwehr und Katastrophenschutz mit rund 17 Mitarbeitenden ist Teil des Ordnungsamtes mit insgesamt ca. 50 Mitarbeitenden. Das Sachgebiet ist unter anderem zuständig für Angelegenheiten des Staatsangehörigkeitsrechts. In diesem Sachgebiet verstärken Sie das Team Einbürgerung und Staatsangehörigkeitswesen mit derzeit drei Kolleginnen und Kollegen. Ihre Aufgaben: Sie bearbeiten Anträge auf Einbürgerung bzw. den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit und beraten die Antragstellerinnen und Antragsteller eingehend zu den allgemeinen rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen. Dabei wenden Sie verschiedene Rechtsgrundlagen an. Außerdem prüfen Sie Anträge auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit. Sowohl zu den Anträgen auf Einbürgerung als auch auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit entscheiden Sie eigenverantwortlich, so dass abschließend entweder Einbürgerungsurkunden zu fertigen oder Ablehnungsbescheide zu erlassen sind. Die Vorbereitung und Durchführung von Einbürgerungsfeiern gehört zu Ihrem Aufgabenfeld.
Ihr Profil
Sie verfügen über die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste in Verbindung mit einem verwaltungs oder rechtswissenschaftlichen Studium oder einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II. Sie sind im Arbeitsprozess gut strukturiert, arbeiten gerne eigenständig und sind in der Lage, die oft langwierigen Verwaltungsvorgänge entsprechend zu organisieren. Sie haben Freude an der Anwendung rechtlicher Vorgaben und können kundenorientierte Informations und Beratungsgespräche führen, scheuen sich jedoch davor, ggf. auch (unangenehme) Entscheidungen zu treffen und diese zu kommunizieren. Ein offenes, besonnenes und auf Ausgleich bedachtes Auftreten ist für Sie selbstverständlich. Sie sind bereit ein arbeitsintensives bzw. expandierendes Aufgabenfeld zu übernehmen. Für Fahrten zu etwaigen Außenterminen haben Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B.
Wir bieten
flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen. die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht. eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg. ein g