TVöD EG 9aVollzeit o. Teilzeit möglichbis schnellstmöglicher StartSeelow sowie Möglichkeit zur TelearbeitIn der Verwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist eine Stelle alsSachbearbeiter*in Datenverarbeitung/Technikim Amt für Digitalisierung, Organisation und Personal am Dienstort Seelow schnellstmöglich zu besetzen.Ihnen werden folgende Aufgaben anvertraut:IT-Konzepte entsprechend des festgelegten Aufgabenbereiches; PC-Technik, Peripherie, Betriebssysteme, Standardsoftware und IT-Sicherheit erarbeiten und fortschreibenPC-Technik einschl. Betriebssystem, Peripherietechnik und Standardsoftware auswählen und beschaffenIT-Services realisieren, testen, abnehmen und einführenIT-Lösungen betreibenAnwender, Rollen und Rechte verwaltenService Level Agreements erstellen und anpassenSystemhardware/Kommunikationssysteme und -verfahren verwaltenIT-Hardware den Nutzern zur Verfügung stellenPC-Arbeitsplätze/Anwender betreuenProzesse dokumentieren und optimierenMitwirkung bei der Durchführung und Umsetzung von Digitalisierungs- und OZGUmsetzungsprojektenIhr Profil:Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eine neue motivierte Arbeitskraft, dieeine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in Systemintegration, IT-Systemelektroniker*in oder eine vergleichbare QualifikationFachkenntnisse zu aufgabenbezogenen Rechtsgebietenfolgende Kompetenzen :KommunikationsfähigkeitKonfliktfähigkeitEigenmotivationStressresistenzFlexibilitätZeitmanagementAnalytisches DenkenOrganisationsgeschickmitbringt.Darauf können Sie sich freuen:Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team, mit drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.Gut aufgestellt: einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie jährlichen SonderzahlungenStets flexibel: Privatleben und Beruf im Einklang, durch eine flexible Arbeitszeitregelung, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung für Telearbeit, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich am 24.12 und freiGesund am Arbeitsplatz: Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung ergonomischer Hilfsmittel, Zuschuss PC-Brillen, Teilnahme an Firmenläufen) sowie einmal jährlich wechselnd das Angebot zur Teilnahme an einem Team- oder dem GesundheitstagGute Perspektiven: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare, längerfristige Entwicklungs-qualifizierungen z. B. Ausbildung zum Ausbilder als auch fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen wenn wir uns für Sie entschieden haben, Nutzung des hauseigenen Fuhrparks für AußendiensttätigkeitenHaben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung*Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss, Nachweis der Masernimmunisierung sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:AnschriftLandkreis Märkisch-OderlandAmt für Digitalisierung, Organisation und PersonalPuschkinplatz 12, 15306 SeelowE-Mail(zusammengefasst in einer PDF-Datei)Haben Sie noch Fragen?Für allgemeine Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.Rückfragen zum Bewerbungsprozess?Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung?"Ich bin für Sie da"Fachdienst Personal:Frau ZeiseTel "Ich bin für Sie da"FDL IT und DigitalisierungHerr PrützTel Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.