Wir suchen für den Fachbereich Kreisentwicklung, Bauen, Umwelt und Kultur, Fachdienst Umwelt zum nächstmöglichen Termin eine/n
technische Sachbearbeiterin bzw. technischen Sachbearbeiter im Bereich Bodenschutz und Wasserrecht (m/w/d)
Aufgaben:
Bodenschutz:
1. Bewertung und Überwachung der Untersuchung und Sanierung von Altstandorten/Altablagerungen und Schadstoffunfällen einschließlich Einleitung ordnungsbehördlicher Verfahren
2. Eigentümerinformation und Klassifizierung altlastverdächtiger Standorte
Wasserrecht:
3. Sanierung von Grundwasserschäden durch wassergefährdende Stoffe einschließlich Einleitung ordnungsbehördlicher Verfahren
4. Grundwasserbenutzungen einschließlich Geothermie
5. Direkteinleitungen gewerbliches Abwasser (insbesondere nach Anhang 49 Abwasserverordnung) einschließlich Einleitung ordnungsbehördlicher Verfahren
6. anlagenbezogener Gewässerschutz (AwSV)
In beiden Bereichen ist die Teilnahme am Bereitschaftsdienst Bestandteil der Aufgabenwahrnehmung.
Wir erwarten:
7. ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom bzw. Bachelor) im Bereich Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Wasserwirtschaft, Hydrologie, Bodenschutz oder eines vergleichbaren Studiengangs
8. Berufserfahrung sowie Fachkenntnisse im Bereich Bodenschutz und Wasserrecht sind wünschenswert
9. Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
10. gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
11. die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
12. ausgeprägte Denk- und Urteilsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
13. Freundlichkeit und Belastbarkeit im Publikumsverkehr
14. gute MS-Office Kenntnisse
15. Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
16. Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft den eigenen Pkw gegen Kostenerstattung nach Bundesreisekostengesetz einzusetzen
Wir bieten:
17. ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
18. Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD sowie eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL) und eine jährliche Sonderzahlung
19. einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz direkt an der Nordsee in einer innovativen und modernen Verwaltung
20. flexible Arbeitszeiten, individuelle Urlaubsplanung, moderne Arbeitsformen mit Homeoffice und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
21. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester
22. eine gute Zusammenarbeit in einem engagierten Team
23. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
24. zahlreiche Angebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
25. Möglichkeit zur Teilnahme an unserem Firmenfitnessprogramm (über EGYM-Wellpass)
26. attraktive Zusatzleistungen wie z. B. Jobticket, Fahrradleasing
Neugierig geworden? Klicken Sie, um mehr über den Kreis Nordfriesland als Arbeitgeber zu erfahren.
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglich. Entsprechende Wünsche bezüglich Teilzeitbeschäftigung mit Stundenumfang geben Sie bitte in Ihrem Bewerbungsschreiben an.
Der Kreis Nordfriesland strebt an, den Frauenanteil in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen, und ermutigt insbesondere Frauen zur Bewerbung. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Gesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Personen mit Schwerbehinderung genießen bei vergleichbarer Eignung und Qualifikation Vorrang.
Wir schätzen die Vielfalt und interkulturelle Erfahrungen in unserem Team. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind daher bei uns ausdrücklich erwünscht.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 14.10. statt.
Bewerbungen bitte ich bis zum 30.09. ausschließlich als Online-Bewerbung über das an den Kreis Nordfriesland zu richten.