Duales Studium Bauingenieurwesen
Als Bauingenieur planst und konstruierst du im Prinzip alles, was uns täglich umgibt. Im Dualen Studium Bauingenieurwesen geben wir dir alles an die Hand, was du für dieses spannende Berufsfeld brauchst.
Auf deinem Lehrplan stehen Themen wie Baukonstruktion, Grundlagen der Baustoffkunde, Tragwerkslehre und Baustatik. Ziel des Studiums ist die Vermittlung einer besonders praxisnahen Grundlagenausbildung.
Das erwartet dich im Dualen Studium Bauingenieurwesen:
* Du erhältst eine sehr breite und besonders praxisnahe Grundlagenausbildung im Bereich Bauingenieurwesen.
* Darüber hinaus bestehen im Studium direkte Bezüge zu den Nachbardisziplinen Architektur, Immobilienmanagement und Wirtschaftsingenieurwesen.
* Du wirst in die Lage versetzt, spezielle Aufgabenstellungen eigenständig zu bearbeiten, technische Problemstellungen zu identifizieren und bei der Lösungsfindung mitzuwirken.
* Je nach gewählten Vertiefungen wirst Du zum Experten für die Bereiche: Konstruktiver Ingenieurbau, Baumanagement, Nachhaltiges Bauen, Bauen mit Bestand, Immobilienmanagement.
Schließlich erhältst du betriebswirtschaftliches Zusatzwissen und wichtige Soft Skills.
Gestalte unsere Umwelt nicht nur neu, sondern auch nachhaltig. Starte dein Duales Studium in Bauingenieurwesen: Mit dem Dualen Studium der IU.
Fakten-Check: Dein Duales Studium Bauingenieurwesen
Studienbeginn*
Bewerbungsfrist:
1. Januar 30. November 1. April 28./29. Februar 1. Juli 30. April 1. Oktober 31. August
*Der Studienbeginn kann je nach Standort variieren.
Studiendauer: 7 Semester
Studienorte: Augsburg, Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart, Würzburg
Vertiefungen Bauingenieurwesen: Konstruieren im Massivbau, Bauprojektmanagement, Bauen mit Bestand für Bauingenieure, Immobilieninvestment und -projektentwicklung, Immobilienbewertung und -finanzierung, Immobilienrecht, Facility Management, Management von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Konstruieren im Stahl- und Holzbau, Baurecht und Baukalkulation, Nachhaltiges Bauen