 
        
        Techniker Elektrotechnik für Schutzprüfungen Sekundärtechnik
Der Techniker Elektrotechnik ist verantwortlich für die Durchführung von Prüfungen an sekundärtechnischen Einrichtungen und setzt sich für die Einrichtung von Arbeitsstellen ein. Sein Hauptgebiet sind Schutz-, Steuerungs- und Überwachungssysteme in der Energieübertragung und -versorgung.
Die Arbeiten erfolgen überwiegend in Freiluft, mit gasisolierten Schaltanlagen im geringen Umfang. Der Techniker Elektrotechnik arbeitet nach internen und externen Richtlinien und ist für die Einhaltung dieser strengen Vorschriften verantwortlich.
Aufgaben:
 * Prüfgruppen leiten oder Vorprüfungen durchführen.
 * Störungen bei Schutz- und Leittechnikgeräten beheben.
 * Komplexe Funktionsprüfungen in der Sekundärtechnik durchführen.
 * Aufträge planen und Dokumentation pflegen.
Voraussetzungen:
 * Meister- oder Technikerausbildung im Bereich Elektro- oder Energietechnik.
 * Gesundheitliche Voraussetzungen für Höhenarbeit.
 * Deutschkenntnisse (C1).
 * Bereitschaftsdienst und Dienstreisen.
Flexibilität wird geschätzt: 37 Wochenstunden, flexible Zeiten, mobiles Arbeiten möglich.