Ausbildung zum Netzwerktechniker
Wir suchen nach einem motivierten und flexiblen Auszubildenden, der sich in einer dynamischen Umgebung weiterentwickeln möchte. Als Teil unseres Teams wirst du die Zukunft der Energiegestaltung gestalten und wichtige Tätigkeiten im Bereich der Netzbetriebstechnik übernehmen.
Beschäftigungsart: Vollzeit
Gesellschaft: E.DIS Netz GmbH
Vergütung: Tarif
Unser Unternehmen ist ein Top-Ausbildungsbetrieb in großen Teilen von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Wir bieten unseren Auszubildenden eine umfassende Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt. Du wirst an innovativen Projekten mitarbeiten und wichtige Erfahrungen für deine zukünftige Karriere sammeln.
* Inhalte:
* Fundamentals of Electrotechnics
* Installation and Maintenance of Energy Distribution Systems
* Automation Technology
* Network Management
* Maintenance and Repair of Power Grids
* Configuration of Metering Devices
* Connection of Renewable Energy Systems
Schwerpunkte im Bildungszentrum und Betrieb:
- Elektrische Energietechnik
- Installation, Montage und Wartung von Anlagen der Energieversorgungstechnik, Automatisierungstechnik, DV- und Netzwerktechnik sowie Steuerungs- und Regelungstechnik
- Wartung und Instandsetzung der Verteilungsnetze
- Wartung und Instandhaltung von Umspann- und Trafostationen
- Wartung und Konfiguration von Zählereinheiten
- Anschluss von Erneuerbaren Energieanlagen (z.B. Solartechnik)
Ausbildungsablauf:
1. Ausbildungsjahr:
- Vermittlung von handwerklichen und theoretischen Grundkenntnissen der Elektrotechnik bzw. Elektronik im Bildungszentrum Brandenburg
2. Ausbildungsjahr:
- Vertiefung und Anwendung der handwerklichen und theoretischen Grundkenntnisse der Elektrotechnik bzw. Elektronik im Bildungszentrum Brandenburg
- Mitte zweites Ausbildungsjahr Abschlussprüfung Teil 1, das Prüfungsergebnis fließt bereits mit 40 % in das Gesamtergebnis Deiner Abschlussprüfung ein
- Praxiseinsatz in den Fachbereichen
3. Ausbildungsjahr:
- Praxiseinsatz in den Fachbereichen
- Vertiefung und Anwendung der Fachkenntnisse
4. Ausbildungsjahr:
- Praxiseinsatz in den Fachbereichen
- Prüfungsvorbereitung im Bildungszentrum Brandenburg nach 3,5 Jahren Abschlussprüfung Teil 2